Suche nach Fachgebiet

  1. Serious Games for Health: Spielend lernen und heilen mit Computerspielen?

    Sostmann, K., Tolks, D., Fischer, M. & Buron, S., 2010, in: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 6, 2, 8 S., Doc12.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Verhalten ändern - im Team geht’s besser: Die KESS-Methode - Arbeitsbuch für Kursteilnehmer

    Sieland, B. & Heyse, H., 2010, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 126 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Von Alltagspraxen, Aushandlungen und Irritationen: Lebensentwürfe und prekäre Verhältnisse in der geschlechtersensiblen Bildungsarbeit

    Offen, S., 2010, in: Gender. 2, 1, S. 152-160 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  4. Variational pragmatics: Studying the impact of social factors on language use in interaction

    Barron, A. & Schneider, K. P., 12.2009, in: Intercultural Pragmatics. 6, 4, S. 425-442 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer. Das Konzept „Arbeit ist nur das halbe Leben...“

    Offen, S. & Schmidt, J., 2008, Wegweiser ins Arbeitsleben. Kooperationsmodelle und Integrationsstrategien beim Übergang Jugendlicher von der Schule in den Beruf. : Dokumentation der Fachtagung am 24./ 25. April 2008. Jessen, D. (Hrsg.). Verein für Kommunalwisseenschaften , 9 S. (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; Nr. 68).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  6. Where pragmatics and dialectology meet: Introducing variational pragmatics

    Schneider, K. P. & Barron, A., 2008, Variational Pragmatics: A Focus on Regional Varieties in Pluricentric Languages. Schneider, K. P. & Barron, A. (Hrsg.). Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, S. 1-32 32 S. (Pragmatics & Beyond New Series; Band 178).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Von Lebensträumen und prekären Verhältnissen... Politische Jugendbildung für junge Männer zu Berufsorientierung und Lebensplanung

    Offen, S. & Schmidt, J., 2007, in: Praxis politische Bildung. 11, 4, S. 262-268 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Learning to say 'you' in German: The acquisition of sociolinguistic competence in a study abroad context

    Barron, A., 18.01.2006, Language Learners in Study Abroad Contexts. DuFon, M. A. & Churchill, E. (Hrsg.). Clevedon: Multilingual Matters , S. 59-88 30 S. (Second language Acquisition; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Hochschule und Erlebnispädagogik: hochschuldidaktische Bausteine einer handlungs- und erlebnisorientierten Pädagogik

    Fischer, T. (Herausgeber*in), 2006, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 271 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Variational pragmatics in the foreign language classroom

    Barron, A., 01.09.2005, in: System. 33, 3, S. 519-536 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  2. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
  3. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  4. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  5. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  6. Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne
  7. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  8. Lekcja 33-34
  9. Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
  10. Jens Balzer u. Lambert Wiesing: Outcault. Die Erfindung des Comic. Bochum, Essen (Ch. A. Bachmann) 2010 (=yellow. schriften zur comicforschung Bd. 3)
  11. Vertrauen und profession
  12. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  14. Ästhetische Bildung
  15. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  16. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  17. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  18. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  19. Emotionale Zustände des Fahrers und die Auswirkungen auf das Fahrverhalten
  20. Das internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  21. America in Germany
  22. Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit
  23. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  24. Strukturelle Bildanalyse prähistorischer Höhlenzeichnungen und Graffiti des 20. Jahrhunderts
  25. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht
  26. Musikwissenschaft im Phonomarkt