Suche nach Fachgebiet

  1. Acoustic textures in distance perception

    Höger, R., 1993, Contributions to the psychological acoustics . Schick, A. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, Band 6. S. 337-348 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Ästhetische Standards und individuelle Kunsterfahrung

    Boberg, J., Goebl, R., Pazzini, K.-J., Stooss, T. & Wuggenig, U., 1993, in: IKUS Lectures. 2, 11-12, S. 5-33 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen. Untersuchungen am kuenstlichen Aquiferwaermespeicher Stuttgart und Modellsystemen

    Adinolfi, M. & Ruck, W., 1993, in: Vom Wasser. 80, S. 65-78 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. "Bausteine" für die Museen nach 1945: Die Sammlungen Haubrich - Sprengel - Reemtsma

    Severin, I. L., 1993, Sammler, Stifter und Museen: Kunstförderung in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Severin, I., Mai, E. & Paret, P. (Hrsg.). Köln: Böhlau Verlag, S. 265-294 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung: Dargestellt am Beispiel eines Kurdirektors

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1993, Ökonomie und Ökologie unter besonderer Berücksichtigung der Alpenregion. Mainzer, K. (Hrsg.). Bern: Haupt Verlag, S. 131-150 20 S. (Schriftenreihe Institut Kurt Bösch; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Bilanzanalyse aus Finanzsicht - ein zukunftsorientiertes Instrumentarium zur Unternehmensdiagnose

    Weinrich, G., 1993, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 46, 8, S. 225-235 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. CODA - A Groupbase System For Cooperative Design Applications

    Barbian, G. & Schlageter, G., 1993, Proceedings - International Conference on Intelligent and Cooperative Information Systems, ICICIS 1993. Schlageter, G., Papazoglou, M. P. & Huhns, M. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 220-228 9 S. 291745. (Proceedings - International Conference on Intelligent and Cooperative Information Systems, ICICIS 1993).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Computer als Medium

    Warnke, M., 1993, in: Zeitschrift für Semiotik. 15, 3-4, S. 448-449 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Das entgegengesetzte Denken. Metaphysische Marginalien zu Lévinas

    Schefczyk, M., 1993, in: Agora42. 14, S. 23-27 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Das Menschenbild im Schatten der Soziobiologie

    Schües, C. & Ostbomk-Fischer, E., 1993, in: GWG-Zeitschrift. 24, 89, S. 14 - 18 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Der Beitrag des Mehr-Ziel-Programmierens zur Bewertung des Faktorverbrauchs

    Kahle, E., 1993, Managementorientiertes Rechnungswesen: Konzepte und Analysen zur Entscheidungsvorbereitung. Bloech, J., Götze, U. & Sierke, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 169-177 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  12. Der deutschsprachige Roman 1815-1820: Bestand, Entwicklung, Gattungen, Rolle und Bedeutung in der Literatur und in der Zeit

    Vollmer, H., 1993, München: Wilhelm Fink Verlag. 277 S. (Corvey-Studien; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Der König sass im Rollstuhl: Integrationspädagogik in der außerschulischen Bildung

    Henschel, A., 1993, Konzepte der (Sonder)Pädagogik in Ost und West: Wege, Entwicklungen udn Beispiele integrativer Bildung und Erziehung. Henschel, A. & Schlottau, H. (Hrsg.). Bad Segeberg: Wäser, Band 22. S. 33-48 13 S. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  14. Erschienen

    Der sozialpädagogische Blick: Lebensweltorientierte Methoden in der sozialen Arbeit

    Rauschenbach, T. (Herausgeber*in), Ortmann, F. (Herausgeber*in) & Karsten, M.-E. (Herausgeber*in), 1993, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 224 S. (Edition soziale Arbeit)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  15. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag: urhebervertragsrechtliche und zivilrechtliche Probleme bei der Verwertung musikalischer Werke

    Reindl, A. (Herausgeber*in), 1993, Wien: Manz’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung . 209 S. (Österreichische Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  16. Die Ozonung von biologisch gereinigtem Abwasser

    Ruck, W., 1993, in: Vom Wasser. 80, S. 253-272 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  17. Dynamic acoustical stimulation affects self-motion perception

    Schinauer, T., Hellmann, A. & Höger, R., 1993, Contributions to the psychological acoustics . Schick, A. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, Band 6. S. 373-385 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Ein Lean Production-Modell und seine organisatorischen Konsequenzen

    Reese, J., 1993, Lean Production : Schlanke Produktionsstrukturen als Erfolgsfaktor. Corsten, H. & Will, T. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 87-106 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Einsatz von Ökobilanzen im Gesundheitswesen

    Kümmerer, K., 1993, 2. Freiburger Kongress "Produktlinienanalyse und Ökobilanzen" . Griesshammer, R. & Pfeifer, R. (Hrsg.). Freiburg/Breisgau: Öko-Institut, S. 93-104 12 S. (Werkstattreihe; Band 83).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit

    Wruk, H.-P., 1993, in: Umweltwirtschaftsforum. 1, 3, S. 58-62 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  2. Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
  3. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  4. Die novela gráfica Arrugas und deren filmische Adaption für die Analyse von Comic und Film in der Sekundarstufe II nutzen
  5. Eine Kultur des Zweifels
  6. Zur Benachteiligung mittelständischer Unternehmen durch das deutsche Steuerrecht
  7. Ein Zehn-punkte-plan für Eine Nachhaltige Energiepolitik in Deutschland
  8. Datenlage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Bilanzierung empirischer Erkenntnisse
  9. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  10. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  11. Instrumentelles und maximenbasiertes Vertrauen als Erfolgsfaktor von Kooperationen
  12. Kommentierung von Art. 115 AEUV: Nationales Recht mit unmittelbarer Auswirkung àu den Binnenmarkt, Rechtsangleichung
  13. Erstnachweis der Schabrackenlibelle Anax ephippiger (BURMEISTER, 1839) für Niedersachsen (Odonata)
  14. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  15. Gespräche über die Frage, wie man mit den Mitteln der Wissenschaft der ästheti­schen Erfahrung von Kindern auf die Spur kommen könnte
  16. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  17. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  18. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  19. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  20. Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis
  21. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  22. Politisierung qua Kompetenz?
  23. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  24. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
  25. Schwellenwerte im deutschen Kündigungsschutzrecht
  26. Regionale Wertschöpfungsnetzwerke von Photovoltaik-Projektierungsunternehmen und deren ökonomischer Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
  27. "Sturz durch die Zeiten". Transhistorie - Zum Werk Durs Grünbeins
  28. Demokratische Herrschaft und Wissen
  29. Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht
  30. Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung
  31. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  32. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  33. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  34. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)