Suche nach Fachgebiet

  1. Rate constants for the gas-phase reaction of OH with amines: Tert-butyl amine, 2,2,2-trifluoroethyl amine, and 1,4-diazabicyclo[2.2.2]octane

    Koch, R., Krüger, H.-U., Elend, M., Palm, W. U. & Zetzsch, C., 1996, in: International Journal of Chemical Kinetics. 28, 11, S. 807-815 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten

    Kümmerer, K., Wallenhorst, T., Kielbassa, A. M. & Staschke, M., 1996, in: Vom Wasser. 86, S. 33-42 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Sinusgitter unterschiedlicher Ortsfrequenz und Blickbewegungen

    Raabe, S. & Höger, R., 1996, Experimentelle Psychologie: Beiträge zur 38. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Schorr, A. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 250 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt

    Bergmann, M. & Loose, W., 1996, Freiburg: Öko-Institut. 235 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Spatial patterns of Enchytraeidae and their relation to environmental factors in an arable sandy soil

    Pacholski, A. S., Joschko, M. & Larink, O., 1996, Soil organisms and soil resource management: XII International Colloquium on Soil Zoology . Curry, J. P., Bolger, T. & Purvis, G. (Hrsg.). University College Dublin, S. 170 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verständnis von Politik

    Bojadžijev, M. & Demirović, A., 1996, Demokratisches Selbstverständnis und die Herausforderung von rechts: Student und Politik in den neunziger Jahren. Demirović, A. & Paul, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main/ New York: Campus Verlag, S. 75-86 12 S. (Studienreihe des Instituts für Sozialforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Sussunzione reale, sovversione e liberazione

    Nigro, R., 1996, in: Futuro anteriore. III, S. 160-170

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Systemwechsel in der globalen Systemkonkurrenz: Ein evolutionstheoretischer Erklärungsversuch

    Welzel, C., 1996, Theorien, Ansätze und Konzeptionen der Transitionsforschung. Merkel , W. (Hrsg.). 2 Aufl. Opladen: Verlag Leske + Budrich, Band 1. S. 47-81 35 S. (Systemwechsel; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Theater im Zeitalter technologisch implementierter Interaktivität

    Leeker, M., 1996, Kunst, Kultur und Bildung im Computerzeitalter. Erdmann, J. W. (Hrsg.). Berlin: Universität der Künste Berlin, S. 85-103 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. The Development of Modern Children's Literature in Late Twentieth-Century Ireland

    O'Sullivan, E., 1996, in: Signal. 81, S. 189-211 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. The use of the entropy concept in ecological economics

    Faber, M. M., Manstetten, R., Proops, J. & Baumgärtner, S., 1996, Ecological Economics : Concepts and methods. Faber, M., Manstetten, R. & Proops, J. L. R. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 115-135 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Tourismus ohne Raum: Preise und Plätze als Reiseentscheidungsdeterminanten

    Wöhler, K. & Saretzki, A., 1996, Der Tourismusmarkt von morgen: Zwischen Preispolitik und Kultkonsum. Steinecke, A. (Hrsg.). Europäisches Tourismus Institut , S. 26-38 13 S. (ETI-Texte; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Transnationale Friedensarbeit vor Ort: Osnabrück als Beispiel einer Friedensstadt?

    Gottschlich, D., Kinkelbur, D. & Kliesch, S., 1996, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft III/1996: Dialog Wissenschaft - Gesellschaft - Politik - Kultur. Künzel, R. & Fip, H.-J. (Hrsg.). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch, S. 198-216 19 S. (Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft; Band 3/1996).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  14. Erschienen

    Über die Freiheit der Kunst

    Wuggenig, U., 1996, in: Vor der Information. 3, 5/6, S. 113-114 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Über symbolische Grenzen: Legitimität und sozialer Gebrauch der Photographie

    Wuggenig, U., 1996, Games, Fights, Collaborations: Das Spiel von Grenze und Überschreitung ; Kunst und cultural studies in den 90er Jahren. von Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, S. 36-51 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Umweltbildung im Fluß aus Gras: Everglades National Park (USA).

    Adomßent, M., 1996, Internationales Jahrbuch für Erwachsenenbildung. Künzel, K. (Hrsg.). Böhlau Verlag, Band 24. S. 120-135 16 S. (Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung; Band 24, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser: Möglichkeiten und Grenzen

    Dettenkofer, M., Schuster, A., Kümmerer, K., Scherrer, M. & Daschner, F. D., 1996, Ressourcenschutz und ökologische Steuerreform. . Scherhorn, G., Kohler, A. & Böcker, R. (Hrsg.). Günter Heimbach Verlag, S. 95-100 5 S. (Hohenheimer Umwelttagung; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit? Gruppendiskussionen mit Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe

    Althans, B., Schendel, J. & Schittenhelm, K., 1996, in: Neue Praxis. 4/1996, S. 349-360 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).

    Kümmerer, K., Steger-Hartmann, T., Baranyai, A. & Bürhaus, I., 1996, in: Zentralblatt für Hygiene und Umweltmedizin. 193, 3, S. 215-225 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt: Biologische Abbaubarkeit und Bakterientoxizität

    Kümmerer, K., Al-Ahmad, A. & Steger-Hartmann, T., 1996, in: Umweltmedizin in Forschung und Praxis . 1, 3, S. 133-137 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Seifert

Publikationen

  1. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  2. Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie
  3. Die Emergenz des Europarechts als Rechtsgebiet – Gründungsmythos und Konsolidierung, wissenschaftliche und curriculare Stabilisierung, politische Desillusionierung und Reformbemühungen
  4. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  5. Sustainability Education and Accounting Experience. What Motivates Higher Valuation of Environmental Performance
  6. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  7. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  8. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  9. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  10. Soziologie und Bildende Kunst
  11. Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie
  12. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  13. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  14. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  15. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  16. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  17. Die Modernisierung der Pressefotografie
  18. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  19. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  20. Luxury Brands as Employers
  21. Eine geschlechtersensible Analyse sportbezogener Ganztagsangebote
  22. Fotojournalismus und Ikonographie
  23. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  24. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  25. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  26. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  27. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  28. Corporate Sustainability
  29. Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball
  30. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  31. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  32. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  33. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  34. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  35. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
  36. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  37. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  38. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise