Suche nach Fachgebiet

  1. Der Belegschaftskultur-Ansatz und die Links-Volkskunde: Ein Blick zurück nach vorn

    Bachmann, G., 2000, Arbeitskulturen im Umbruch: Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation, am 8./9. Mai 1998 in München. Götz, I. & Wittel, A. (Hrsg.). Münster, München, New york: Waxmann Verlag, S. 35-54 20 S. (Münchner Beiträge zur Volkskunde; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Der Diskurs über Bilder? Visuelle Kommunikation und die Grenzen von Öffentlichkeitstheorien

    Grittmann, E., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: Neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier, K. (Hrsg.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, S. 313-325 13 S. (IfAM-Arbeitsberichte; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Der Sitz des Fahrers: Haltung bewahren

    Meyners, E., 2000, in: Reiter-Revue international. 43, 1, S. 80-81 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Der Sitz des Fahrers: Koordination von Kopf und Körper

    Meyners, E., 2000, in: Reiter-Revue international. 43, 3, S. 102-103 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Der Sitz des Fahrers: elastisch in der Hüfte

    Meyners, E., 2000, in: Reiter-Revue international. 43, 2, S. 66-67 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland

    Ringshausen, G. J., 2000, Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen: Deutschlandpläne im Widerstand und Exil.. Ringshausen, G. & Voss, R. (Hrsg.). Bonn: Bouvier Verlag, S. 19-68 50 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 5: Dokumente

    Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 746 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 3: Neuer Machtkampf

    Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 327 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 4: Identitätsfindung?

    Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 272 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 1: Aufbruch

    Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 255 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Erschienen

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 2: Umbruch

    Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 292 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Erschienen

    Des einen Freud, des anderen Leid

    Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 39, S. 197-199 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  13. Erschienen

    Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung

    Witte, H. (Herausgeber*in), Garbe, C. (Herausgeber*in), Holle, K., Stückrath, J. & Willenberg, H., 2000, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 354 S. (Diskussionsforum Deutsch ; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  14. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke

    Ruwisch, S., 2000, in: Grundschulunterricht Mathematik. 47, 7/8, S. 47 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  15. Erschienen

    Die Abgrenzung zwischen Werkplanung und Ausführungsplanung

    Schottke, R., 2000, Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Udo Blecken. Ehlting, D. & Schriek, T. (Hrsg.). Dortmund: Universität Dortmund

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Die Bedeutung der Lehrerfortbildung für die Implementation neuer Medien in Schule und Unterricht in NRW

    Lehmpfuhl, U. & Petzel, T., 2000, Jahrbuch der Schulentwicklung: Daten, Beispiele und Perspektiven. Rolff, H.-G., Bos, W., Klemm, K., Pfeiffer, H. & Schulz-Zander, R. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, S. 181-200 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Die Bedeutung von Naturerlebnissen in der Schule: Naturerlebnispädagogik?

    Corleis, F., 2000, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 146 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  18. Erschienen
  19. Erschienen

    Die Chelsea Piers in New York: neues Leben in alter Hülle

    Pries, M., 2000, in: Industrie-Kultur. 1, S. 14-15 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Die Diagnostica als Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie?

    Leutner, D., 2000, in: Diagnostica. 46, 1, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  2. Kulick, Andreas/Goldhammer, Michael (Hrsg.): Der Terrorist als Feind? – Personalisierung im Polizei- und Völkerrecht, Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik, Bd.5. Tübingen: MohrSiebeck, 2020.
  3. Perspektiven für den Umgang mit Unsicherheiten und Ambivalenzen in der beruflichen (Lehrkräfte-)Bildung – Gedanken von Andreas Fischer (1955–2019)
  4. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?
  5. Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B
  6. Besonderheiten der Evaluation transdisziplinärer Forschung und der Stellenwert von Kompetenz
  7. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  8. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  9. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  10. Deviantes und kontraproduktives Verhalten als Stadien im Führungsprozess
  11. Lesekompetenzen am Ender der vierten Jahrgangsstufe in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
  12. Sozialdidaktik - zum Eigensinn didaktischer Reflexionen in den Berufsausbildungen für soziale und sozialpädagogische (Frauen-)Berufe
  13. Reviewing psychological treatments for adult depression
  14. Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’