Suche nach Fachgebiet

  1. Enacting migration through data practices

    Scheel, S., Ruppert, E. & Ustek-Spilda, F., 01.08.2019, in: Environment and Planning D: Society and Space. 37, 4, S. 579-588 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. The politics of expertise and ignorance in the field of migration management

    Scheel, S. & Ustek-Spilda, F., 01.08.2019, in: Environment and Planning D: Society and Space. 37, 4, S. 663-681 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Studying marriage migration to Europe from below: informal practices of government, border struggles and multiple entanglements

    Scheel, S. & Gutekunst, M., 03.06.2019, in: Gender, Place and Culture. 26, 6, S. 847-867 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Abstrakte Gefährdungslagen: Zum Kontext der neuen Polizeigesetze

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.05.2019, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 21-23, S. 11-17 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Helfen, Begründen, Empfinden. Zur emotionstheoretischen Dimension von Solidarität

    Karakayali, S., 15.05.2019, Helfen zwischen Solidarität und Wohltätigkeit . 1 Aufl. Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 101-112 12 S. (WestEnd; Nr. 1/2019).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The Organization is a Repair Shop

    Conrad, L., 05.2019, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 19, 2, S. 303-324 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    L’« été de l’accueil » en Allemagne: les deux versants du bénévolat en temps de « crise des réfugiés »

    Karakayali, S. & Steinhilper, E., 18.04.2019, La crise de l'accueil: Frontières, droits, résistances. Lendaro, A., Rodier, C. & Lou Vertongen, Y. (Hrsg.). Paris: Editions La Decouverte, S. 251-272 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Autonomy of migration? Appropriating mobility within biometric border regimes

    Scheel, S., 02.04.2019, Taylor and Francis Inc. 230 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Krieg und artifizieller Städtebau

    Kretschmann, A., 04.2019, in: dérive. Zeitschrift für Stadtforschung. 75, S. 47-50 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben: Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz

    Henschel, A., 25.03.2019, Leverkusen: Verlag Babara Budrich. 357 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  11. Hidden in full view: the organization of public secrecy in Miéville’s The City and the City

    Otto, B., Pors, J. G. & Johnsen, R., 15.03.2019, in: Culture and Organization. 25, 2, S. 91-103 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Citizenship, media literacy and intercultural education: Reflections and recommendations for policy transformation

    Opratko, B. & Sauer, B., 01.03.2019, Media education for equity and tolerance: Theory, policy, and practices. Ranieri, M. (Hrsg.). Canterano: Aracne Editrice, S. 199-226 28 S. (Media Education: studi, ricerche e buone pratiche; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Schaubilder: Zur kommunikativen Konstruktion des Knoblauch’schen Denkens. Oder: zur Frage, warum Huberts Schaubilder ohne ihn keinen Sinn ergeben

    Hill, M. & Braunisch, L., 03.2019, Kleines Al(e)phabet des Kommunikativen Konstruktivismus: Fundus Omnium Communicativum - Hubert Knoblauch zum 60. Geburtstag. Schnettler, B., Tuma, R., vom Lehn, D., Trauer, B. & Eberle, T. S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 385-390 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  14. Erschienen
  15. Studium gestattet? Die symbolische Ordnung des Asyl- und Aufenthaltsrechts beim Hochschulzugang von Geflüchteten

    Lambert, L., 05.02.2019, Symbolische Ordnung und Flüchtlingsbewegungen in der Einwanderungsgesellschaft. Arslan, E. & Bozay, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 347-365 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Spatial characterization of coastal marine social-ecological systems: Insights for integrated management

    Lazzari, N., Becerro, M. A., Sanabria-Fernandez, J. A. & Martín-López, B., 02.2019, in: Environmental Science & Policy. 92, S. 56-65 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Über die Liebe zur Musik: Eine musiksoziologische Prolusio

    Grigoleit, A. & Kirchberg, V., 25.01.2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S. (Hrsg.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 104-125 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Contingency

    Knöbl, W., 01.01.2019, Critical Terms in Futures Studies. Paul, H. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 53-59 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  19. Erschienen

    Divided we stand: Reasons for and against strike participation in Amazon's German distribution centres

    Apicella, S. & Hildebrandt, H., 01.01.2019, in: Work Organisation, Labour and Globalisation. 13, 1, S. 172-189 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    On the last mile: Logistical urbanism and the transformation of labour

    Altenried, M., 01.01.2019, in: Work Organisation, Labour and Globalisation. 13, 1, S. 114-129 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kathrin Käppler

Publikationen

  1. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP
  2. Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
  3. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  4. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung
  5. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  6. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  7. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  8. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  9. Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
  10. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  11. Infodemic Preparedness and COVID-19
  12. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  13. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  14. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht
  15. Schlacke/Schrader/Bunge, Informationsrechte, Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz im Umweltrecht, Aarhus-Handbuch, 2010
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  17. Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
  18. Rez: Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-Philipp Thomsa (Hg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Bd. 1, Bd. 2, Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968
  19. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  20. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  21. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  22. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  23. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden