Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Evaluation of the OECD P OV and LRTP screening tool for estimating the long-range transport of organophosphate esters

    Sühring, R., Scheringer, M., Rodgers, T. F. M., Jantunen, L. M. & Diamond, M. L., 01.01.2020, in: Environmental Sciences: Processes & Impacts. 22, 1, S. 207-216 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Food waste and manure

    Lin, C. S. K., Ashokkumar, M., Kaur, G., Li, C., Li, X., Ong, K. L. & Pleissner, D., 01.01.2020, Handbook on Characterization of Biomass, Biowaste and Related By-products. Nzihou, A. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 899-938 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Occurrence, distribution, and ecotoxicological risk assessment of selected pharmaceutical compounds in water from Lake Victoria, Uganda

    Nantaba, F., Wasswa, J., Kylin, H., Palm, W. U., Bouwman, H. & Kümmerer, K., 01.01.2020, in: Chemosphere. 239, 11 S., 124642.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. What can be learnt from the brazilian cerrado?

    Zuin, V. G., 01.01.2020, Biomass Burning in Sub-Saharan Africa: Chemical Issues and Action Outreach. Mammino, L. (Hrsg.). Springer Netherlands, S. 143-160 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Continuous pretreatment, hydrolysis, and fermentation of organic residues for the production of biochemicals

    Peinemann, J. C. & Pleißner, D., 01.2020, in: Bioresource Technology. 295, 8 S., 122256.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Biorefineries in Germany

    Alexandri, M., Demichelis, F., Fiore, S., Lübeck, M. & Pleißner, D., 2020, Waste Biorefinery: Integrating biorefineries for waste valorisation. Bhaskar, T., Rene, E. R., Pandey, A. & Tsang, D. C. W. (Hrsg.). Amsterdam: Elsevier B.V., S. 601-629 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Green chemistry and its contribution to industrial biotechnology

    Pleissner, D. & Kümmerer, K., 2020, Sustainability and Life Cycle Assessment in Industrial Biotechnology. Fröhling, M. & Hiete, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 281-298 18 S. (Advances in Biochemical Engineering/Biotechnology; Band 173).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. La autoridad pedagogica frente a la tecnología algorítmica de reconocimiento facial y vigilancia

    Zuin, V. G. & Zuin, A. Á. S., 2020, in: Educacao e Sociedade. 41, S. 1-15 15 S., e233820.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    POR UMA ESCOLA PLURAL, INTEGRADA E COM PARTIDOS

    Gomes, C. & Zuin, V., 2020, in: Revista da FAEEBA - Educação e Contemporaneidade. 29, 58, S. 78-90 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Sustainability and Green Chemistry Education: Innovative and Contextualized Experiences from the Undergraduate Chemistry Courses at the Federal University of Saõ Carlos, Brazil

    Zuin, V. G. & Gomes, C. J. C., 2020, Chemistry education for a sustainable society: Volume 2: Innovations in Undergraduate Curricula. Obare, S. O., Middlecamp, C. H. & Peterman, K. E. (Hrsg.). American Chemical Society, S. 97-110 14 S. (ACS Symposium Series; Band 1344).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anike Waszak

Publikationen

  1. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  2. Arbeits- und Sozialrecht aktuell
  3. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  4. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  5. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  6. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  7. Inklusion als Thema der politischen Bildung
  8. Beschäftigungstrends 2005 Niedersachsen
  9. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  10. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  11. Rüdiger Lautmann: Soziologie der Sexualität. Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur.
  12. Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
  13. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  14. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  15. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  16. Familie und Paarbeziehung
  17. Einleitung in die Sportdidaktik
  18. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  19. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  20. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  21. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  22. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  23. Medienpsychologie
  24. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  25. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  26. Environmental chemistry of organosiloxanes
  27. Sportspiele vermitteln
  28. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  29. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  31. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  32. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  33. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  34. Skål, Admiral von Schneider!