Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    When Testing Becomes Learning—Underscoring the Relevance of Habituation to Improve Internal Validity of Common Neurocognitive Tests

    Warneke, K., Oraže, M., Plöschberger, G., Herbsleb, M., Afonso, J. & Wallot, S., 04.2025, in: European Journal of Neuroscience. 61, 8, 14 S., e70117.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Advancing green chemistry performance assessment: the Estée Lauder Companies’ continuing journey towards meaningful transparency

    Thompson, E. C., Anastas, P., Bialk, H., D'Alessandro, D., Hoven, V. P., Kedwards, T. J., Liu, Z., Mudring, A. V., Saito, K., Zuin Zeidler, V. & Daher, G., 31.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Green Chemistry . 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Handbuch Recht der Streitkräfte: Grundlagen, Organisation, Einsatz

    Kielmansegg, S. G. V. (Herausgeber*in), Weingärtner, D. (Herausgeber*in) & Terhechte, J. (Herausgeber*in), 31.03.2025, München: C.H. Beck Verlag. 800 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  4. Erschienen

    Walking Text and Writing Space: Reflections on Ladinidad in Guatemala

    Eduardo, N. D. C. & Eduardo Dávila, S., 31.03.2025, Raum - Theorie - Empirie: Ein Arbeitsbuch. Dlabaja, C., Nimführ, S. & Goez, N. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 209–228 20 S. (Forschung und Praxis an der FHWien der WKW).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Creating curricula for competence: Findings from a comparison of three sustainability graduate programs

    Birdman, J. & Lang, D. J., 29.03.2025, North American and European Perspectives on Sustainability in Higher Education.. Filho, W. L., Newman, J., Salvia, A. L., Trevisan, L. V. & Corazza, L. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 1173-1188 16 S. (World Sustainability Series; Band Part F280).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Intersektionalität

    Kollender, E. & Steinbach, A., 28.03.2025, Handbuch Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung. Diehm, I., Hummrich, M., Meseth, W. & Putjata, G. (Hrsg.). Springer Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die meteorologische Stadt: Stadtklimasimulationen und Umgebungskonzepte der frühen Stadtklimaforschung

    Zindel, H., 27.03.2025, Algorithmische Wissenskulturen: Der Einfluss des Computers auf die Wissenschaftsentwicklung. Hashagen, U. & Seising, R. (Hrsg.). Springer Vieweg, (Die blaue Stunde der Informatik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Fostering inclusive teaching competences: Concrete practice-oriented suggestions for teachers to deal with diverse learning groups in inclusive settings

    Letzel-Alt, V. & Pozas, M., 27.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: British Journal of Special Education. 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Sustainability Strategies: What's in a Name? A Conceptual Restatement of Fundamental Mechanisms Toward Sustainability

    Hartmann, E., 27.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Sustainable Development. 15 S., sd.3443.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education: exploring areas of relevance

    Mah, D.-K., Knoth, N. & Egloffstein, M., 26.03.2025, in: Frontiers in Education. 10, 13 S., 1484904.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  2. Lerngelegenheiten im Praxisjahr
  3. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  4. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  5. Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
  6. Bilanzanalyse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS)
  7. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft
  8. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  9. Öffentlich-private Fondslösungen zur Revitalisierung von Brachflächen
  10. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  11. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice
  12. Bewertung der umweltauswirkungen im rahmen von umweltprüfungen
  13. Aktuelle Ansätze zur Modellierung der Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die biologische Vielfalt
  14. Gesundheitstage zur prävention psychosomatischer erkrankungen im lehrerberuf?
  15. Strategien von Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für ein integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing
  16. Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation
  17. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  18. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  19. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  20. Die Bildwelt der Romanik
  21. Anhang und Lagebericht im Spannungsfeld zwischen Bilanztheorie und Bilanzpolitik
  22. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  23. Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen
  24. Ökologie
  25. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?
  26. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  27. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  28. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation