Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wie amerikanisch ist die deutsche Kultur heute? Beispiele aus Literatur, Film, Musik und Fernsehen

    Faulstich, W., 2009, Die alte und die neue Welt - Wege des Kulturtransfers: Acta Ising 2008. Krimm, S. (Hrsg.). München: Bayerischer Schulbuch Verlag, S. 222-256 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Wie entwickeln sich Kompetenzselbsteinschätzungen bei Lehramtsstudierenden während des Praxisjahres? Ergebnisse einer längsschnittlichen Fragebogen- und Interviewstudie

    Dörr, G., Müller, K. & Bohl, T., 2009, Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums: Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 161-182 22 S. (Schul- und Unterrichtsforschung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Wie kommt das Neue in die Welt? Eine ethisch-historische Fallstudie

    Oermann, N. O., 2009, Finden und Erfinden: Die Entstehung des Neuen. Mittelstraß , J. & Beyes, T. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Berlin University Press, S. 84-99 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Wie kommt die Schule in Bewegung? 8 Thesen zur Weiterentwicklung

    Czerwenka, K., 2009, in: Zeitnah. 54, 1/2, S. 17-18 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen? Ordonomische Anregungen für inter-organisationales Lernen im Global Compact der Vereinten Nationen

    Hielscher, S., Pies, I. & Beckmann, M., 2009, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 10, 1, S. 41-65 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit? Bekanntheit und Anwendung von Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements in den 120 größten Unternehmen Deutschlands

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 54 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert

    Schaltegger, S. & Lüdeke-Freund, F., 2009, in: IO new management. 78, 9, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert? Situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften

    Schumacher, L., 2009, LehrerGesundheit.: Anregungen für die Praxis. Kliebisch, U. W. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 22-31 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Wie sind Russlands Menschenrechte noch zu retten? Welchen Einfluss Nichtregierungsorganisationen wirklich haben

    Kubbe, I., 2009, Tectum Verlag. 154 S. (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaften; Band 26)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Windenergie in Südamerika: Darstellung und Analyse ökonomischer Einflussgrößen in Argentinien, Brasilien und Chile

    Helmke, A. C., 2009, 1. Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 467 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  11. Erschienen

    Wirkungen des EU-Emissionshandels als ökonomisches Instrument der Umweltpolitik auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement

    Hesselbarth, C., 2009, Aachen: Shaker Verlag. 547 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Wirkung prosodischer Merkmale des Weißrussischen im Deutschen

    Nossok, S., 2009, in: IDV-Magazin . 81, 1, S. 160-176 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

  13. Wirkung und Erfolgsbeitrag der Selbstverpflichtung bei nationalen und internationalen Kooperationen junger KMU

    Fink, M., Harms, R., Kraus, S. & Schultz, A., 2009, International entrepreneurship. Al-Laham, A., Welge, M. & Schwalbach, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 107-132 26 S. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft / Special Issue; Band 79 (SI), Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2009, Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 . Fink, P. (Hrsg.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 223-228 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  15. Wirtschaftsethik und gelebte Unternehmenskultur

    Oermann, N. O., 2009, in: Die Unternehmerin. 1, S. 18-20 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen

    Welzel, C., 2009, Politikwissenschaft: Eine Einführung . Lauth , H.-J. & Wagner, C. (Hrsg.). 6., grundlegend überarb. u. veränd. Aufl. Aufl. Paderborn: Schöningh Verlag, S. 389-423 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  17. Erschienen

    Wo kommt unser Spielzeug her? Herstellungsbedingungen von Spielzeug als Bildungsanlass im Sachunterricht

    Gottmann, T. & Wagner, B., 2009, in: Grundschule Sachunterricht. 42, S. 30-35 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Wolfgang Servatius, " Gläubigerschutz durch Convenants"

    Schall, A., 2009, in: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR). 173, 6, S. 846-855 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  19. World in Hand: A Curatorial Statement

    Yoshida, M., 2009, in: Lo Squaderno. 3, 13, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education

    Adomßent, M. (Herausgeber*in), Beringer, A. (Herausgeber*in) & Barth, M. (Herausgeber*in), 2009, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 245 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Neues zur Rechtsschutzgarantie: Das Ende des Beurteilungsspielraums im Jugendschutzgesetz – Zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 30. Oktober 2019 – 6 C 18/18
  2. Wettbewerb, Verhinderung
  3. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  4. Ordnungsgemäßer baubetriebswirtschaftlicher Nachweis von veränderten Bauumständen
  5. Angelika Ebbinghaus/Max Henninger/Marcel van der Linden, 1968 - Ein Blick auf die Protestbewegungen 40 Jahre danach aus globaler Perspektive
  6. 20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten
  7. Betriebsvermögensprivilegien und Betriebsfortführung
  8. "Weil mein Papa uns schlägt ..."
  9. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  10. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  11. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  12. Nachhaltige und demokratische Gestaltung der Energiewende
  13. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  14. Regionale Spitzentechnologie auf internationalen Märkten
  15. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  16. Auswirkungen der Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs
  17. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  18. Zu den rechtsphilosophischen Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts und den Critical Legal Studies
  19. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  20. Elke Endert: Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse. Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung. Konstanz: UVK 2006
  21. Die Unvereinbarkeit des österreichischen Glücksspielgesetzes mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
  22. Vermessen, Ordnen und Kartographieren im kolonialen Louisiana
  23. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  24. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  25. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  26. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  27. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  28. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  29. Impulsando estrategias colectivas ciencia-gestión-sociedad para conservar el hábitat de Ziziphus lotus (Hábitat Prioritario 5220)
  30. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E