Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?

    Hailer, M., 2009, Profilierte Ökumene: bleibend Wichtiges und jetzt Dringliches ; Festschrift für Dietrich Ritschl. Enns, F., Hailer, M. & Link-Wieczorek, U. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Lembeck Verlag, S. 159-183 25 S. (Ökumenische Rundschau / Beihefte zur Ökumenischen Rundschau; Band 84).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Teamplay, Clanhopping und Wallhacker: Eine explorative Analyse des Computerspielens in Clans

    Wimmer, J., Quandt, T. & Vogel, K., 2009, Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computergames. Quandt, T., Wimmer, J. & Wolling, J. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 149-167 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Testmethoden zur Qualitätssicherung von Tabellenkalkulationsanwendungen

    Jacobs, J. & Tiburtius, P., 2009, Facettenreiche Wirtschaftsinformatik - Controlling, Compiler & more: Festschrift für Prof. Dr. rer. nat. Karl Goede. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 35-49 15 S. (Forum Informatics at Leuphana - FInAL; Band 19, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation

    Garbe, C. (Herausgeber*in), Holle, K. (Herausgeber*in) & Jesch, T. (Herausgeber*in), 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 252 S. (UTB)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Texte zur Menschenrechtspädagogik

    Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2009, Münster: LIT Verlag. 93 S. (Erinnern und Lernen; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  6. Erschienen

    The case survey method and applications in political science

    Newig, J. & Fritsch, O., 2009, Washington: ASPA - American Political Science Association, 15 S. (APSA 2009 Toronto Meeting Paper.).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. The conceptualisation of "opportunity" in strategic management research

    Harms, R., Schulz, A., Kraus, S. & Fink, M., 2009, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 1, 1, S. 57-71 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. The continued relevance of compromissory clauses as a source of ICJ jurisdiction

    Tams, C. J., 2009, A Wiser Century? : Judicial Dispute Settlement, Disarmament and the Laws of War 100 Years after the Second Hague Peace Conference. Giegerich, T. & Heinz, U. E. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 461-492 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. The cost of climate change to the German fruit vegetation sector

    Kemfert, C. & Kremers, H., 2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 20 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 857).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. The defence of necessity: as reflected in recent investment arbitrations

    Tams, C. J., 2009, General Public International Law and International Investment Law – A Research Sketch on Selected Issues : The International Law Association German Branch Sub-Committee on Investment Law. Bering, J., Braun, T. R., Lorz, R. A., Schill, S., Tams, C. J. & Tietje, C. (Hrsg.). Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 60-71 12 S. (Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht; Band 105).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    The economic insurance value of ecosystem resilience

    Baumgärtner, S. & Strunz, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Working paper series in economics; Nr. 132).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. The effect of structural complexity on large mammal occurrence in revegetation

    Munro, N. T., Fischer, J., Wood, J. & Lindenmayer, D. B., 2009, in: Ecological Management and Restoration. 10, 2, S. 150-153 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    The epistemological framework for theologizing with children. Critical realism or social constructivism? A response to Andrew Wright

    Roose, H. & Buettner, G., 2009, Hovering over the face of the deep: Philosophy, theology and children. Iversen, G. Y., Mitchell, G. & Pollard, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 177-184 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    The eyes of the olms

    Berz, P., 2009, in: History and Philosophy of the Life Sciences. 31, 2, S. 215-238 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. [T]he federation shall accede to agreements providing for general, comprehensive and compulsory international arbitration

    Tams, C. J. & Zimmermann, A., 2009, German Yearbook of International Law. Delbrück, J., Giegerich, T. & Zimmermann, A. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, Band 51. S. 391-416 26 S. (German Yearbook of International Law; Band 51).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    The functions of a corporate treasury

    Degenhart, H., 2009, in: Treasury Management International. S. 3-10 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen

    The German Business Services Statistics Panel 2003 to 2007

    Vogel, A., 2009, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 129, 3, S. 515-522 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    The German Market for Start-up Counselling and Coaching: Experiences, Competencies, Attitudes

    Schulte, R., Tegtmeier, S. & Wille, C., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference: The Dynamism of Small Business: Theory, Practice and Policy. Washington: Internaltional Council for Small Business, S. 44-64 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    The German perspective of education for sustainable development

    Adomßent, M., 2009, The Role of Education for Sustainable Development in Higher Education: Report of DAAD/UNU-ViE joint workshops on the occasion of the UNESCO World Conference on Education for Sustainable Development. DAAD & UNU-ViE (Hrsg.). S. 16 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  20. "The Greening of America": neue Dynamik zum Amtsantritt von Präsident Obama

    Hirschhausen, C. V., Holz, F. & Kemfert, C., 2009, in: DIW Wochenbericht. 76, 3, S. 46-50 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  2. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  3. Los activos intangibles de la agricultura familiar en los sistemas agroalimentarios
  4. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  5. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  6. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  7. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  8. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  9. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  10. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  11. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  12. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  13. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  14. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  15. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  16. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  17. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  18. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  19. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  20. Ökosozial ist sexy
  21. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  22. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  23. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  24. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  25. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  26. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  27. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  28. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  29. § 72 Übergangsvorschriften
  30. Politische Bedeutung von Frauen
  31. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  32. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  33. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  34. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  35. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  36. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  37. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"