Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Testing for Economies of Scope in European Railways: An Efficiency Analysis

    Wetzel, H. & Growitsch, C., 01.2009, in: Journal of Transport Economics and Policy. 43, 1, S. 1-24 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The grey haired gaming generation: Findings from an explorative interview study on older computer gamers

    Quandt, T., Grüninger, H. & Wimmer, J., 01.2009, in: Games and Culture . 4, 1, S. 27-46 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten

    Sanden, J., 2009, Handbuch Altlastensanierung und Flächenmanagement: 20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten. Franzius, D. V., Altenbockum, M. & Gerold, D. T. (Hrsg.). Heidelberg, S. 139-147 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik

    Groth, M., 2009, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 32, 4, S. 447 - 468 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Abstraktion als internationale Sprache

    Leeb, S. A., 2009, Kunst und Kalter Krieg: Deutsche Positionen 1945-1989. Barron, S. & Eckmann, S. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 118-133 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Accounting Information and the Accounting Function in Sustainability Management: Case Studies with Pioneers in Germany and the UK

    Zvezdov, D. & Schaltegger, S., 2009, Book of proceedings from the 5th International Conference Environmental Accounting - Sustainable Development Indicators 2009, 5th EA-SDI International Conference, EMAN, Environmental Management Accounting Network, April 23 - 24, 2009, Prague, Czech Republic.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Act it out! Drama teaching methods: Praxis Englisch

    Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Küppers, A. (Herausgeber*in), 2009, Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann. 50 S. (Praxis Englisch; Band 2009, Nr. 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. ActiveMath - a Learning Platform With Semantic Web Features

    Melis, E., Goguadze, G., Libbrecht, P. & Ullrich, C., 2009, Semantic Web Technologies for e-Learning. Dicheva, D., Mizoguchi, R. & Greer, J. (Hrsg.). IOS Press Inc., S. 159 - 177 19 S. (The Future of Learning; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Activity-based start-up simulations in entrepreneurship education at the German universities

    Ebbers, I., Krämer-Gerdes, C., Schulte, R. & Seitz, M., 2009, in: Electronic Journal of Family Business Studies (EJFBS). 3, 2, S. 118 - 134 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Adjustment of deferred compensation schemes, fairness concerns, and hiring of older workers

    Pfeifer, C., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 50 S. (Working paper series in economics; Nr. 151).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Administrative Discretion and Judicial Review in Germany – New Tendencies in the Field of Economic Regulation

    Terhechte, J., 2009, National Courts and the Standard of Review in Competition Law and Economic Regulation. Lavrijssen, S., Essens, O. & Gerbrandy, A. (Hrsg.). Groningen: European Law Publishers, S. 79-102 24 S. (European administrative law series; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Adoleszenz, Krieg und Verfolgung: Jugendliche als Opfer von Krieg und Verfolgung

    Schlüter-Müller, S., 2009, Adoleszenzpsychiatrie: Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters. Fegert , J. M., Streeck-Fischer , A. & Freyberger , H. J. (Hrsg.). Stuttgart: Schattauer Verlag, S. 88-91 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen
  14. Erschienen

    ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers: eine vergleichende Studie guter Praxis in europäischen Ländern

    Garbe, C., Gross, M., Holle, K. & Weinhold, S., 2009, 18 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  15. Erschienen

    Aktuelle Ansätze zur Modellierung der Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die biologische Vielfalt

    Kühn, I., Vohland, K., Badeck, F., Hanspach, J., Pompe, S. & Klotz, S., 2009, in: Natur und Landschaft. 84, 1, S. 8-12 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance

    Velte, P. & Weber, S., 2009, Handbuch der Bilanzierung. Federmann, R., Kußmaul, H. & Müller, S. (Hrsg.). Haufe Mediengruppe, S. 4575-4580 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  17. Erschienen

    Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)

    Kuff, T., 2009, Personenlexikon der Sexualforschung. Sigusch, V. & Grau, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 639- 643 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland

    Reiser, M. & Holtmann, E., 2009, Kommunalreform in Deutschland und Japan: Ökonomisierung und Demokratisierung in vergleichender Perspektive. Folkanty-Jost, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 189-219 31 S. (Stadtforschung aktuell; Band 113).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Am Anfang war das Wort: Wortschatzarbeit in mehrsprachigen Klassen

    Michalak, M., 2009, in: Grundschulmagazin. 77, 4, S. 23-28 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    Ambient Intelligence and Knowledge Processing in Distributed Autonomous AAL-Components: Universal Access in Human-Computer Interaction

    Welge, R., Faasch, H. & Bollow, E., 2009, Universal access inhuman-computer interaction: Intelligent and Ubiquitous Interaction Environments - 5th International Conference, UAHCI 2009 - Held as Part of HCI International 2009, Proceedings. Stephanidis, C. (Hrsg.). PART 2 Aufl. Springer Verlag, Band 5615. S. 258-266 9 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 5615 LNCS, Nr. PART 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Transatlantische Investitionsgerichtsbarkeit
  2. Auswirkungen der Jugendarbeitslosigkeit
  3. The Holy Reich: Nazi conceptions of Christianity, 1919 - 1945
  4. Investigacion con celulas troncales humanas adultas
  5. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  6. Wirkung von Ozon auf die Flockbarkeit gelöster organischer Stoffe aus mechanisch und biologisch geklärtem Abwasser
  7. Entwicklungslinien des Stetigkeitsprinzips in der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung
  8. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  9. Pädagogische Anthropologie
  10. Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf
  11. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  12. Finanzanlagen
  13. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  14. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  15. Krieg und artifizieller Städtebau
  16. Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse
  17. Compliance-Pflicht als Loyalitätspflicht - weist Delaware einen Weg zur Haftungsbegrenzung ohne Übernahme des arbeitsrechtlichen Haftungsprivilegs?
  18. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg
  19. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  20. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  21. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  22. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  23. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  24. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  25. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  26. Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
  27. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  28. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  29. Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften
  30. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  31. Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen
  32. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  33. Deutsche und irische Unternehmer im Kulturvergleich: Gibt es unterschiedliche Erfolgsfaktoren?
  34. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  35. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  36. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität