Suche nach Fachgebiet

  1. Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten

    Höger, R., 11.1998, Bild - Bildwahrnehmung - Bildverarbeitung: Interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft. Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 267-273 7 S. ( Studien zur Kognitionswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. A New Generation of CAPI: New Input Techniques and Multi-Media-Features: Is there any improvement in the data?

    Meier, G., 01.08.1998, Market Research and Information Technology. Application and Innovation . Blyth, B. (Hrsg.). Amsterdam: European Society for Opinion and Market Research (ESOMAR), S. 57-70 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Degrees in economic psychology: Occupational perspectives, higher education policies and relationship between theory and practice

    Günther, U., 1998, in: Psychologische Rundschau. 49, 1, S. 31-38 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Deutsche und irische Unternehmer im Kulturvergleich: Gibt es unterschiedliche Erfolgsfaktoren?

    Rauch, A., 1998, Erfolgreiche Unternehmensgründer : Psychologische Analysen und praktische Anleitung fuer Unternehmer in Ost- und Westdeutschland. Freese, M. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 159-167 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Die Interaktion von ökologischer Normorientierung und situativen Faktoren

    Blöbaum, A., Hunecke, M., Höger, R. & Matthies, E., 1998, Bochum: Ruhr-Universität Bochum, 59 S. ((Zwischen-)Bericht der Arbeitseinheit für Kognitions- und Umweltpsychologie; Nr. 51/1998).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  6. Erschienen

    Internships, job opportunities and outlook - Critique of psychology curricula

    Günther, U., 1998, in: Psychologische Rundschau. 49, 4, S. 206-210 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Küstentourismus in Deutschland: Nachfragestrukturund die Anfälligkeit für Klimaänderungen.

    Lohmann, M., Kierchhoff, H. W., Kaim, E. & Warncke, K., 1998, in: Tourismus-Journal. 2, 1, S. 67-69 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Überprüfung des Busliniennetzes im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) aus der Sicht der Nutzer

    Heine, W.-D. & Höger, R., 1998, Bochum: Zentrum für angewandte Psychologie, Umwelt- und Sozialforschung ZEUS GmbH.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  9. Unternehmerische Umweltfaktoren, Strategien und Erfolg

    Rauch, A., 1998, Erfolg von Unternehmensgruendern: : Psychologische Analysen und praktische Anleitung fuer Unternehmer in Ost- und Westdeutschland. Freese, M. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 123-132 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums? Ein Literaturueberblick

    Rauch, A. & Frese, M., 1998, Erfolg von Unternehmensgruendern: Psychologische Analysen und praktische Anleitung fuer Unternehmer in Ost- und Westdeutschland. Freese, M. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 5-34 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  3. Kinder l(i)eben Sport
  4. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  5. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  6. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  7. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  8. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  9. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  10. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  11. Nachhaltige Verwaltung
  12. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  13. Corona, Biopolitik und Rassismus
  14. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  15. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  17. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  18. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  19. Selbstreflexion und familienkommunikation
  20. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  21. Leading Practice Publication
  22. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  23. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  24. Affekt und Erinnerung
  25. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  26. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  27. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  28. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  29. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  30. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  31. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  32. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  33. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  34. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  35. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  36. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden