Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Course Evaluations: State of the Art, Proposal for a Definition and Future Trends

    Schmidt, B. & Lossnitzer, T., 04.2010, in: Zeitschrift fur Evaluation. 9, 1, S. 49-72 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Where is (im)balance? Necessity and construction of evaluated cut-off points for effort-reward imbalance and overcommitment

    Lehr, D., Koch, S. & Hillert, A., 03.2010, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 83, 1, S. 251-261 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Individual differences and cognitive load theory

    Plass, J. L., Kalyuga, S. & Leutner, D., 01.01.2010, Cognitive Load Theory. Plass, J. L., Moreno, R. & Brünken, R. (Hrsg.). Cambridge University Press, S. 65-88 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit

    Filipek, M., Margraf, M., Ebert, D. D., Jungmann, K. & Berking, M., 2010, in: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. 39, Supplement 1, S. 10 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenTransfer

  6. Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?

    Cal, Y., Ebert, D. D., Dippel, A. & Berking, M., 2010, in: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. 39, Supplement 1, S. 7 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenTransfer

  7. Enhancing implicit change detection through action

    Tseng, P., Tünnermann, J., Roker-Knight, N., Winter, D., Scharlau, I. & Bridgeman, B. C., 2010, in: Perception. 39, 10, S. 1311-1321 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter

    Janke, B. & von Salisch, M., 2010, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 59, 7, S. 509-512 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie

    Berking, M., Ebert, D. D., Filipek, M., Cal, Y. & Dippel, A., 2010, in: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. 39, Supplement 1, S. 5 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenTransfer

  10. Erschienen

    HEPS Inventory Tool: an inventory tool including quality assessment of school interventions on healthy eating and physical activity

    Dadaczynski, K., Paulus, P., Vries, N., Ruiter, S. & Buijs, G., 2010, Woerden: NIGZ. 52 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  2. Die Waldgesellschaften Luxemburgs
  3. Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen
  4. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  5. Das Politische als Kern der politischen Bildung
  6. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
  7. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  8. Bilanzierungsvorschriften
  9. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  10. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  11. Health promotion, health promoting school and social inequality
  12. Neue Bilder des Wirklichen
  13. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  14. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  15. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  16. Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?
  17. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  18. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  19. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  20. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants