Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung

    Heinrichs, H., Fischedick, M., Lechtenböhmer, S., Newig, J., Roßnagel, A., Ruck, W., Schomerus, T. & Thomas, S., 2011, in: GAIA. 20, 3, S. 202 - 204 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  2. Die europäische Verfassung – Verfassungen in Europa: Die 45. Assistententagung Öffentliches Recht in Bielefeld

    Gröblinghoff, F. & Terhechte, J., 2011, Perspektiven des Öffentlichen Rechts: Festgabe 50 Jahre Assistententagung Öffentliches Recht. Dalibor, M., Debus, D. A. G., Gröblinghoff, F., Kruse, F., Lachmayer, K., Peters, A., Scharrer, J., Schröder, H., Seifert, O., Sicko, C., Stirn, I. & Stöger, K. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 499-510 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen: Ein Überblick aus empirischer Sicht

    Pietsch, M., 2011, in: Schul-Management. 4, S. 12-14 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Die externe Abschlussprüfung als Gegenstand der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats: Eine empirische Untersuchung im DAX, TecDAX, MDAX und SDAX

    Velte, P., 2011, in: Der Betrieb. 64, 21, S. 1173-1176 4 S., DB0404089.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die Geister der Neuen Welt: Zur religiösen und sozialen Integration von brasilianischen Geistwesen im candomblé von Santo Amaro, Bahia, Brasilien

    Leuschner, H., 2011, Berlin: LIT Verlag. 133 S. (Estudos Brasileiros - Brazilian Studies; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Die Größe Geld

    Ruwisch, S., 2011, in: Grundschule Mathematik. 8, 28, S. 38-42 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Handpuppe als Inszenierungsinstrument im Englischunterricht der Grundschule

    Legutke, M. & Vogt, S., 2011, Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven. Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M. (Hrsg.). Braunschweig: Schroedel Verlag, S. 80-92 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  8. Erschienen

    Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise: eine ökonomische Analyse zu den Möglichkeiten und Grenzen der Unternehmenssanierung mit Hilfe des Insolvenzplanverfahrens

    Seeberg, A., 2011, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 459 S. (Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 304)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Die Institution Kunst zur Disposition stellen

    Jordan, U., 2011, Kritische Masse: Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft. Reuter, J. (Hrsg.). Berlin: The Green Box, S. 40 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die janusköpfige Revolte: Das globale "1968" zwischen Genealogie und Fortschreibung

    Balz, H., 2011, in: Sozial.Geschichte online. 5/2011, S. 114-134 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Die jüdische Gemeinde Lüneburg

    Menzel, J., 2011, Verdrängung und Profit: Die Geschichte der “Arisierung” jüdischen Eigentums in Lüneburg 1933 – 1943. Balz, H. (Hrsg.). Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V., S. 46-55 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts

    Weinrich, G., 2011, Frühwarnindikatoren und Risikomessung. Universität Lüneburg, S. 1-11 12 S. (FInAL; Band 21, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Erschienen

    Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung: Eine andere Perspektive auf nachhaltige Entwicklung

    Hofmeister, S. & van Riesen, K., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & Ardner, R. (Hrsg.). Opladen, Farmingtin Hills: Verlag Babara Budrich, S. 151-169 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Die konstitutiven Bedingungen von Personalität und Sozialität: Konzeptuelle Antworten von George Herbert Mead und Helmuth Plessner

    Lüdtke, N., 2011, Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘. Lüdtke, N. & Matsuzaki, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 239-274 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Die Kontextuierung von Leistungswerten bei Vergleichs- und Prüfungsarbeiten: verschiedene Wege, die Zusammensetzung der Schülerschaft in den Rückmeldungen an Schulen und die Schulinspektion zu berücksichtigen

    Kuhl, P., Lenkeit, J., Pant, H. A. & Wendt, W., 2011, Schulinspektion in Deutschland: eine Zwischenbilanz aus empirischer Sicht. Müller, S., Pietsch, M. & Bos, W. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 237-260 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Die Konzeption des Faches "KMU-Management" unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung

    Fink, M., Frank, H. & Rößl, D., 2011, Außenhandel im Wandel : Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Moser. Puck, J. F. & Leitl, C. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Physica-Verlag, S. 95-108 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Die Kultur des 20. Jarhunderts im Überblick

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2011, München: Wilhelm Fink Verlag. 239 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  18. Erschienen

    Die Kunstreligion: Hegel, "Phänomenologie des Geistes", Kap. VII

    Jamme, C., 2011, Glauben und Wissen in der Geistesgeschichte. Takashi, K. (Hrsg.). Niigata: Niigata University, Japan, S. 105-139 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Die Lesbarkeit der Bewegung

    Pias, C., 2011, Gestalt der Bewegung - Figure of Motion. Zinsmeister, A. (Hrsg.). Jovis Verlag, S. 131-161 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  2. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  3. Los activos intangibles de la agricultura familiar en los sistemas agroalimentarios
  4. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  5. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  6. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  7. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  8. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  9. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  10. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  11. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  12. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  13. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  14. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  15. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  16. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  17. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  18. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  19. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  20. Ökosozial ist sexy
  21. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  22. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  23. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  24. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  25. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  26. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  27. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  28. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  29. § 72 Übergangsvorschriften
  30. Politische Bedeutung von Frauen
  31. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  32. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  33. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  34. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  35. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  36. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  37. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"