Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung

    Heinrichs, H., Fischedick, M., Lechtenböhmer, S., Newig, J., Roßnagel, A., Ruck, W., Schomerus, T. & Thomas, S., 2011, in: GAIA. 20, 3, S. 202 - 204 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  2. Die europäische Verfassung – Verfassungen in Europa: Die 45. Assistententagung Öffentliches Recht in Bielefeld

    Gröblinghoff, F. & Terhechte, J., 2011, Perspektiven des Öffentlichen Rechts: Festgabe 50 Jahre Assistententagung Öffentliches Recht. Dalibor, M., Debus, D. A. G., Gröblinghoff, F., Kruse, F., Lachmayer, K., Peters, A., Scharrer, J., Schröder, H., Seifert, O., Sicko, C., Stirn, I. & Stöger, K. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 499-510 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen: Ein Überblick aus empirischer Sicht

    Pietsch, M., 2011, in: Schul-Management. 4, S. 12-14 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Die externe Abschlussprüfung als Gegenstand der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats: Eine empirische Untersuchung im DAX, TecDAX, MDAX und SDAX

    Velte, P., 2011, in: Der Betrieb. 64, 21, S. 1173-1176 4 S., DB0404089.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die Geister der Neuen Welt: Zur religiösen und sozialen Integration von brasilianischen Geistwesen im candomblé von Santo Amaro, Bahia, Brasilien

    Leuschner, H., 2011, Berlin: LIT Verlag. 133 S. (Estudos Brasileiros - Brazilian Studies; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Die Größe Geld

    Ruwisch, S., 2011, in: Grundschule Mathematik. 8, 28, S. 38-42 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Handpuppe als Inszenierungsinstrument im Englischunterricht der Grundschule

    Legutke, M. & Vogt, S., 2011, Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven. Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M. (Hrsg.). Braunschweig: Schroedel Verlag, S. 80-92 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  8. Erschienen

    Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise: eine ökonomische Analyse zu den Möglichkeiten und Grenzen der Unternehmenssanierung mit Hilfe des Insolvenzplanverfahrens

    Seeberg, A., 2011, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 459 S. (Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 304)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Die Institution Kunst zur Disposition stellen

    Jordan, U., 2011, Kritische Masse: Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft. Reuter, J. (Hrsg.). Berlin: The Green Box, S. 40 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die janusköpfige Revolte: Das globale "1968" zwischen Genealogie und Fortschreibung

    Balz, H., 2011, in: Sozial.Geschichte online. 5/2011, S. 114-134 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Die jüdische Gemeinde Lüneburg

    Menzel, J., 2011, Verdrängung und Profit: Die Geschichte der “Arisierung” jüdischen Eigentums in Lüneburg 1933 – 1943. Balz, H. (Hrsg.). Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V., S. 46-55 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts

    Weinrich, G., 2011, Frühwarnindikatoren und Risikomessung. Universität Lüneburg, S. 1-11 12 S. (FInAL; Band 21, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Erschienen

    Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung: Eine andere Perspektive auf nachhaltige Entwicklung

    Hofmeister, S. & van Riesen, K., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & Ardner, R. (Hrsg.). Opladen, Farmingtin Hills: Verlag Babara Budrich, S. 151-169 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Die konstitutiven Bedingungen von Personalität und Sozialität: Konzeptuelle Antworten von George Herbert Mead und Helmuth Plessner

    Lüdtke, N., 2011, Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘. Lüdtke, N. & Matsuzaki, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 239-274 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Die Kontextuierung von Leistungswerten bei Vergleichs- und Prüfungsarbeiten: verschiedene Wege, die Zusammensetzung der Schülerschaft in den Rückmeldungen an Schulen und die Schulinspektion zu berücksichtigen

    Kuhl, P., Lenkeit, J., Pant, H. A. & Wendt, W., 2011, Schulinspektion in Deutschland: eine Zwischenbilanz aus empirischer Sicht. Müller, S., Pietsch, M. & Bos, W. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 237-260 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Die Konzeption des Faches "KMU-Management" unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung

    Fink, M., Frank, H. & Rößl, D., 2011, Außenhandel im Wandel : Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Moser. Puck, J. F. & Leitl, C. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Physica-Verlag, S. 95-108 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Die Kultur des 20. Jarhunderts im Überblick

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2011, München: Wilhelm Fink Verlag. 239 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  18. Erschienen

    Die Kunstreligion: Hegel, "Phänomenologie des Geistes", Kap. VII

    Jamme, C., 2011, Glauben und Wissen in der Geistesgeschichte. Takashi, K. (Hrsg.). Niigata: Niigata University, Japan, S. 105-139 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Die Lesbarkeit der Bewegung

    Pias, C., 2011, Gestalt der Bewegung - Figure of Motion. Zinsmeister, A. (Hrsg.). Jovis Verlag, S. 131-161 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  2. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  3. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  4. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  5. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  6. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  7. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  8. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  9. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  10. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  11. Bildung und Erziehung
  12. International Investment Law and General International Law
  13. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  14. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  15. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  16. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  17. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  18. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  19. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  20. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  21. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  22. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  23. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  24. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  25. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  26. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  27. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham