Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The relationship between intra- and intergenerational ecological justice: determinants of goal conflicts and synergies in sustainability policy

    Glotzbach, S. & Baumgärtner, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Working paper series in economics; Nr. 141).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    The relationship between resilience and sustainable development of ecological-economic systems

    Derissen, S., Quaas, M. & Baumgärtner, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 S. (Working paper series in economics; Nr. 146).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. The Social Case as a Business Case: Making Sense of Social Entrepreneurship from an Ordonomic Perspective

    Beckmann, M., 2009, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 30 S. (Diskussionspapiere; Band 2009, Nr. 15).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Umweltmanagementsysteme in europäischen Häfen: Diskussion der Einführung eines Umweltmanagementsystems am Beispiel der Hamburg Port Authority

    Staritz, E., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 132 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Unternehmensrisiko Klimawandel: Risiken managen und Chancen strategisch nutzen

    Hasenmüller, P., 2009, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 208 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    What is sustainability economics?

    Baumgärtner, S. & Quaas, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 S. (Working paper series in economics; Nr. 138).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“: Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Pies, I. & Beckmann, M., 2009, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 31 S. (Diskussionspapier; Band 2009, Nr. 19).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen? Ordonomische Anregungen für inter-organisationales Lernen im Global Compact der Vereinten Nationen

    Hielscher, S., Pies, I. & Beckmann, M., 2009, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 10, 1, S. 41-65 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit? Bekanntheit und Anwendung von Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements in den 120 größten Unternehmen Deutschlands

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 54 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert

    Schaltegger, S. & Lüdeke-Freund, F., 2009, in: IO new management. 78, 9, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung