Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Godemann, J. (Herausgeber*in), 2008, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 186 S. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Nachhaltige Stadtentwicklung: Eine Herausforderung für Umweltkommunikation und Soziale Arbeit

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Maier, K. (Herausgeber*in), 2003, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 348 S. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Friede den Völkern: Nachhaltigkeit als interkultureller Prozess. Festschrift für Udo. E. Simonis.

    Altner, G. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2003, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 226 S. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; Band Sonderband)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    COPERNICUS in Lüneburg: Higher Education in the Context of Sustainable Development and Globalization

    Michelsen, G. (Herausgeber*in), van Dam-Mieras, R. (Herausgeber*in) & Winkelmann, H. P. (Herausgeber*in), 01.09.2002, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 253 S. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Ethik und Nachhaltigkeit. Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess. Gefälligkeitsübersetzung

    Altner, G. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2001, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 386 S. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Analytics and Intuition in the Process of Selecting Talent: A Holistic Approach

    Deters, J., 07.11.2022, Berlin, Boston: de Gruyter Recht. 581 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Deal or no deal? How round vs precise percentage offers and price-ending mimicry affect impasse risk in over 25 million eBay negotiations

    Petrowsky, H. M., Schweinsberg, M., Seitz, L., Funk, B. & Loschelder, D. D., 01.01.2023, in: Journal of Economic Psychology. 94, 10 S., 102584.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise

    Schwörer, J. & Fernández-García, B., 11.2022, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 16, 3, S. 545-570 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Über das Schreiben sprechen

    Knorr, D., 04.11.2022, Reflexive Schreibwissenschaft: Disziplinäre und praktische Perspektiven. Haacke-Werron, S., Karsten, A. & Scharlau, I. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media, S. 99–105 7 S. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jennifer Kowallik

Publikationen

  1. Knacken Sie die Karrierenuss!
  2. Formen der Beschäftigung
  3. Ist Wildnis planbar?
  4. Lo sviluppo filosofico di Hölderlin
  5. SALT - Situation-sensitive sustainable service and product alternatives
  6. Karl Mays "Am Jenseits"
  7. Mehrebenenanalyse
  8. Modernization and postmodernization - Cultural, economic and political change in 43 societies
  9. Betriebliches Umweltmanagement
  10. Gender als didaktisches Prinzip
  11. Treibhauseffekt und distributive Gerechtigkeit
  12. Dieter Nohlen
  13. Zeitbudget in Deutschland
  14. Marktorientiertes Tourismusmanagement 1
  15. Oberirdisches und unterirdisches Einzugsgebiet - Bedeutung für den Wasserhaushalt
  16. A typology of the collaboration willingness of carriers in hinterland logistics
  17. Teacher job satisfaction
  18. Der Übersetzer als Erzähler
  19. Technological response options after the VW diesel scandal
  20. Der sensitive Blick
  21. Handball-Brennball
  22. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  23. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  24. Many pathways toward sustainability
  25. Zur Libellenfauna des Lüneburger Raumes -
  26. “Dann verfügen wir über Instrumente…”: Äußerungsbefugnisse von Mitgliedern der EU-Kommission
  27. Kommunistische Parteien
  28. Learning from down under - Umgang mit häuslicher Gewalt
  29. Lernen an realitätsnahen Fallbeispielen mit computerunterstützter Kommunikation
  30. Hoch- und tieffrequente Bildinformation bei der Objekterkennung
  31. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  32. Implementierung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den Kindergarten aus organisationaler Perspektive