Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Outcome expectations and work design characteristics in post-retirement work planning

    Wöhrmann, A. M., Deller, J. & Wang, M., 01.12.2013, in: Journal of Vocational Behavior. 83, 3, S. 219-228 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen

    Mahler, I., 2012, 19. Symposion Deutschdidaktik 2012. S. 165 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  3. Software gibt es doch: Fuller, Matthew (Hg.): Software Studies. A Lexicon. Cambridge: MIT Press, 2008.

    Burkhardt, M., 2009, in: KULT_online. 19, 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Developing Carbon Accounting: Between Driving Carbon Reductions and Complying with a Carbon Reporting Standard

    Gibassier, D. & Schaltegger, S., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 25 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Working memory capacity and narrative task performance

    Trebits, A., 2011, Second Language Task Complexity Researching the Cognition Hypothesis of language learning and performance: Researching the Cognition Hypothesis of language learning and performance. Robinson, P. (Hrsg.). Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, S. 267-285 19 S. (Task-Based Language Teaching; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren? Eine Pilotstudie zu Merkmalen der Lehrersprache

    Neumann, A. & Mahler, I., 03.2013, Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. Riegel, U. & Macha, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag, S. 115-132 18 S. (Fachdidaktische Forschungen; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Postmoderne Medientheorien

    Vehlken, S., 2014, Handbuch Medienwissenschaft. Schröter, J. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 115-124 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Das Atom-Ei des Columbus: Kernkraft und Computersimulation im Zeitalter der Hypothetizität

    Vehlken, S., 2014, Trial and Error: Szenarien medialen Handelns. Wolfsteiner, A. & Rautzenberg, M. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-172 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Reality Mining: Neue Mengen-Lehren in Social Simulations

    Vehlken, S., 01.11.2014, Soziale Medien - Neue Massen: Medienwissenschaftliche Symposien der DFG. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag, S. 185-203 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vergleichen, messen, schätzen
  2. The evolution of the Hungarian competition regime
  3. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  4. Kosovo in Karlsruhe?
  5. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende
  6. Assessing protected area effectiveness in western Tanzania
  7. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  8. Implications between education and familial policies
  9. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  10. Die Idee
  11. Prolegomena zur akademischen Persönlichkeitsbildung
  12. Den Mythos zum Mythos machen
  13. Das Delirium des Symbolischen hat eine neue Phase gefunden
  14. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  15. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  16. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  17. Künstlerische Forschung
  18. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  19. Umwelt- und Technikkonflikte
  20. The post-entry performance of cohorts of export starters in German manufacturing industries
  21. Willkommen, Mr. Chance
  22. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  23. Kooperatives Umweltmanagement
  24. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  25. Who are the workers who never joined a union?
  26. Kriegsbegeisterung im Spiegel der Tieralegorie
  27. Kein Schaf sein
  28. Gender makes the difference
  29. Two Decades of Sustainability Management Tools for SMEs
  30. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)