Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Attraktive Arbeitgeber in der Pflege: Gewinnung und Bindung von Fachkräften und Förderung von Gesundheit und Engagement

    Schumacher, L., 2015, Management Handbuch Pflege - Online. Bettig, U., Frommelt, M., Roes, M., Schmidt, R. & Thiele, G. (Hrsg.). Heidelberg: Medhochzwei, S. 121-140 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Erfolgskritische Startbedingungen von Schulentwicklungsprojekten – Typologien von Lehrkräften und Schulen

    Schumacher, L., 2015, Konzepte und Ergebnisse ausgewählter Forschungsfelder der beruflichen Bildung: Festschrift für Detlef Sembill . Rausch, A., Warwas, J. & Seifried, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 313-336 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education

    Mamlok-Naaman, R., Abels, S. J. & Markic, S., 01.01.2015, Relevant Chemistry Education: From theory to practice . Eilks, I. & Hofstein, A. (Hrsg.). Rotterdam: Sense Publishers, S. 219-240 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Der Entwicklungsbedarf der Fachdidaktiken für einen inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe

    Abels, S. J., 2015, Inklusive Pädagogik in der Sekundarstufe . Biewer, G., Böhm, E. T. & Schütz, S. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 135-148 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Lernwerkstatt: An Inclusive Approach in Science Education

    Abels, S. J. & Minnerop-Haeler, E., 01.01.2016, Science Education towards Inclusion. Markic, S. & Abels, S. (Hrsg.). New York City: Nova Science Publishers, Inc., S. 137-156 20 S. ( Education in a competitive and globalizing world).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Der „reflective practicioner“: Leitfigur oder Kategorienfehler einer reflexiven Lehrerinnen- und Lehrerbildung?

    Leonhard, T. & Abels, S. J., 2017, Reflexive Lehrerbildung revisited : Traditionen - Zugänge - Perspektiven. Berndt, C., Häcker, T. & Leonhard, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 46-55 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Self-guided internet-based and mobile-based stress management for employees: results of a randomised controlled trial

    Ebert, D. D., Heber, E., Berking, M., Riper, H., Cuijpers, P., Funk, B. & Lehr, D., 05.05.2016, in: Occupational and Environmental Medicine. 73, 5, S. 315-323 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt

    Abels, S. J., 2014, in: Schulpädagogik heute. 28, S. 125-134 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht

    Abels, S. J. & Lautner, G., 2015, in: Chemie & Schule. 30, 1b, S. 20-21 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Chemisches Gewichtheben

    Reiter, K., Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, in: Chemie & Schule. 30, 1b, S. 28-31 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ist Innovation jung?
  2. Ownership mode, cultural distance, and the extent of parent firms’ strategic control over subsidiaries in the PRC
  3. Was kommt nach der Selbstevaluation?
  4. From Estimation Results to Stylized Facts Twelve Recommendations for Empirical Research in International Activities of Heterogeneous Firms
  5. The Role of a Women’s Collective in Rebuilding Livelihoods After a Disaster
  6. Shared Space‘
  7. Foreign affairs
  8. “World,” “Global,” and the Reproduction of Asymmetrical Dependencies in the Study of Christianity
  9. Wissenschaftliches Schreiben und Forschen fördern. Ein Schreibtutorium für StudienanfängerInnen des Faches Deutsch
  10. Health related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using the DCGM-10 questionnaire
  11. Reallabore als Lernräume
  12. The Friend as Conceptual Persona in Deleuze and Guattari
  13. Prüfung von Corporate Governance Statements post BilMoG
  14. Fehler beim Controlling
  15. Materiality at Work
  16. Rolle
  17. Managerhaftung und persönliche Verantwortung
  18. How to Measure the Speed of Enterprise IT?
  19. Next flag
  20. Das Burnout-Phänomen am Beispiel des Lehrerberufs.
  21. Corruptive Patterns of Patronage in South East Europe by Plamen K. Georgiev
  22. Umwälzung der Erde
  23. Natural clay as a sorbent to remove pharmaceutical micropollutants from wastewater
  24. Zurück in die Zukunft
  25. Optimal Harvest Licensing when Harvest Success is Uncertain
  26. Studienwahlmotive und Beliefs zu Beginn des Mathematikstudiums.
  27. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  28. Stärkung der Qualität der Abschlussprüfung durch die externe Rotationspflicht?
  29. Fundamental study on additive manufacturing of aluminum alloys by friction surfacing layer deposition
  30. Natürliche Waldentwicklung in norddeutschen Laubwaldgesellschaften
  31. Disentangling ‘ecosystem services’ and ‘nature’s contributions to people’
  32. Letter to the Editor