Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wirken sich Exportaktivitäten positiv auf die Rendite von deutschen Industrieunternehmen aus?

    Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Working paper series in economics; Nr. 94).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Wirken Schwellenwerte im deutschen Arbeitsrecht als Bremse für die Arbeitsplatzschaffung in Kleinbetrieben?

    Wagner, J., Schnabel, C. & Kölling, A., 04.2001, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Arbeitsbericht; Nr. 240).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Wirken Schwellenwerte im deutschen Arbeitsrecht als Bremse für Arbeitsplatzbeschaffung in Kleinbetrieben?

    Wagner, J., Schnabel, C. & Kölling, A., 2001, Weniger Arbeitslose - aber wie?: Gegen Dogmen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Ehrig, D. & Kalmbach, P. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 177-198 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt: Das Deutschlandbild der Deutschen in der Zeit der Weimarer Republik

    Kemp, W. K., 2016, Heidelberg: Heidelberg University Publishing. 479 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    "Wir führen fair" - das Mitarbeiter-Feedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., Hartstein, T. & Wallmichrath, K., 2000, Handbuch Mitarbeiterbefragung. Domsch, M. E. (Hrsg.). Berlin ua.: Springer Verlag, S. 257-271 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Wireless power transmission via a multi-coil inductive system

    Kallel, B., Bouattour, G., Kanoun, O. & Trabelsi, H., 01.01.2018, Energy Harvesting for Wireless Sensor Networks: Technology, Components and System Design. Kanoun, O. (Hrsg.). DE GRUYTER Poland, S. 221-236 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Wird es morgen regnen? Mittelwerte und Vorhersage

    Guder, K.-U., 2002, in: Sache, Wort, Zahl. 30, 46, S. 40-48 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Wird die Wirksamkeit von Schallschutzmaßnahmen durch nicht-akustische Faktoren beeinflusst?

    Felscher-Suhr, U. & Höger, R., 2002, Fortschritte der Akustik - DAGA '02: Plenarvorträge und Fachbeiträge der 28. Deutschen Jahrestagung für Akustik DAGA'02. Jekosch, U. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Akustik

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Wird die nichtfinanzielle Berichterstattung durch die neuen EU-Leitlinien zu klimabezogenen Angaben entscheidungsnützlicher?

    Velte, P. & Stawinoga, M., 2019, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 72, 16, S. 879-885 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?

    Palm, W.-U. & Zetzsch, C., 01.12.1996, in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 8, 6, S. 333-334 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg
  2. "Jugend 2015" - kritisch durchmustert
  3. Entwicklung der Nachhaltigkeitskommunikation
  4. Ieva Astahovska et al. (eds) Revisiting Footnotes. Footprints of the Recent Past in the Post‐Socialist Region. Riga: Latvian Centre for Contemporary Art, 2015.
  5. Silicon Valley
  6. Arbeitsanweisungen verstehen
  7. Humor, revolt, and subjectivity
  8. Raub in Venedig
  9. The assessment of ecosystem services provided by biodiversity
  10. Auswirkungen der EU-Integration auf die deutsche Energieversorgung
  11. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  12. Interaction between the barley allelochemical compounds gramine and hordenine and artificial lipid bilayers mimicking the plant plasma membrane
  13. Stranger Things II (2017)
  14. Kendinize bir hayat edinin!
  15. Potentials and Challenges of Hybrid Participatory Design Tools in European Urban Planning
  16. Wann flockt die Milch im Kaffee? Mit „Mysteries“ zu differenziertem Forschenden Lernen im Chemieunterricht
  17. Kommentierung der De-Minimis Verordnung
  18. Of looking glasses, mirror neurons, culture, and meaning
  19. Governance und Marktdesign
  20. Vertrauen oder Misstrauen vertrauen?
  21. Verschwendung, Luxus und Widerstand
  22. Das Dilemma der Erbensucher
  23. Green chemistry in Brazil
  24. Das Naturschutzgebiet "Höltigbaum" und seine Vegetation
  25. Naturschutzkommunikation
  26. Glossar zu Grundbegriffen im Themenfeld Gesundheit - Bildung - Entwicklung
  27. Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
  28. Physician-rating platforms: How does your doctor feel?