Suche nach Fachgebiet

  1. Self-Translation – Translation of the Self. An Introduction

    Costa, M. T. & Hönes, H. C., 2019, Migrating Histories of Art: Self-translation of a Discipline. Costa, M. T. & Hönes, H. C. (Hrsg.). Walter de Gruyter, S. 11-19 9 S. (Studien aus dem Warburg Haus; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung

    Damberger, T., 05.11.2019, Self-Tracking, Selfies, Tinder und Co.: Konstellationen von Körper, Medien und Selbst in der Gegenwart. Rode, D. & Stern, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 205-222 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Self-supervised Siamese Autoencoders

    Baier, F., Mair, S. & Fadel, S. G., 2024, Advances in Intelligent Data Analysis XXII: 22nd International Symposium on Intelligent Data Analysis, IDA 2024, Proceedings. Miliou, I., Papapetrou, P. & Piatkowski, N. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 117-128 12 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 14641 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Self-selection, socialization, and risk perception: an empirical study

    Weisenfeld, U. & Ott, I., 2009, Kiel: Institut für Weltwirtschaft Kiel, 37 S. (Kiel Working Paper; Nr. 1555).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Self-selection into export markets by business services firms - Evidence from France, Germany and the United Kingdom

    Wagner, J., Vogel, A. & Temouri, Y., 06.2013, in: Structural Change and Economic Dynamics. 25, 1, S. 146-158 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Self-selection into export markets by business services firms: Evidence from France, Germany and the United Kingdom

    Temouri, Y., Wagner, J. & Vogel, A., 2010, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 32 S. (Working paper series in economics; Nr. 183).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Self-regulatory thought across time and domains

    Sevincer, A. T., Feller, E. & Wallot, S., 01.12.2024, in: Motivation Science. 10, 4, S. 277-289 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Self-regulation of priming effects on behavior

    Gollwitzer, P. M., Sheeran, P., Trötschel, R. & Webb, T. L., 07.2011, in: Psychological Science. 22, 7, S. 901-907 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Self-Regulation, Language Skills, and Emotion Knowledge in Young Children From Northern Germany

    von Salisch, M., Hänel, M. & Denham, S., 01.07.2015, in: Early Education and Development. 26, 5-6, S. 792-806 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Self-regulation in error management training: emotion control and metacognition as mediators of performance effects

    Keith, N. & Frese, M., 01.07.2005, in: The Journal of applied psychology. 90, 4, S. 677-691 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Verweigerung der Arbeit: philosophische Implikationen einer politisch-ästetischen Praktik
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  3. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  4. Was müssen Führungskräfte können ?
  5. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  6. Mathematiklernen zwischen Metonymien und Metaphern
  7. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  8. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  9. Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst
  10. „Die Bildredaktion dient mit ihrer Kreativität den Wünschen und Vorstellungen anderer“
  11. Parental Smoking in the Vicinity of Children and Tobacco Control Policies in the European Region
  12. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  13. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  14. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  15. Cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on food waste
  16. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  17. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  18. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  19. Keine Kohle für die Kohle
  20. Managementpraxis: drei Geschäftsführer international erfolgreicher MIttelständler im Interview
  21. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  22. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  23. Fiktionale Fakten
  24. Terézia Mora
  25. Geschichte auf Zeit
  26. Forschendes Lernen
  27. Grundlagen der externen Rechnungslegung
  28. Business model experimentation for sustainability
  29. Book review: State Accountability for Space Debris: A Legal Study of Responsibility for Polluting the Space Environment and Liability for Damage Caused by Space Debris, by Peter Stubbe. (Brill, Leiden/Boston. 2017)'
  30. Kommentierung Präambel AEUV