Suche nach Fachgebiet

  1. Übergangsgestaltung im Fach Deutsch: Weiterführung der Kompetenzentwicklung in den Arbeitsfeldern des Deutschunterrichts

    Mückel, W., 13.08.2018, Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen: Grundlagen für die Lehrerausbildung, Fortbildung und die Praxis. Porsch, R. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 251-274 24 S. (utb; Band 5044)(Schulpädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Übergänge zwischen ökonomischer und nachhaltiger Rationalität

    Fischer, A., 2013, Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - Zwölf Ansichten: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. & Frommberger, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 203-226 24 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Übergänge, Lebenspläne und Potenziale der 55- bis 70-Jährigen: Zwischen individueller Vielfalt, kulturellem Wandel unsd sozialen Disparitäten

    Mergenthaler, A., Sackreuther, I., Micheel, F., Büsch, V., Deller, J., Staudinger, U. & Schneider, N., 2015, Mittendrin?: Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen bem Übergang in den Ruhestand. Schneider, N., Mergenthaler, A., Staudinger, U. & Sackreuther, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 15-46 31 S. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; Band 47).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Übergänge in die Offene Hochschule durch Learn-Life-Balance und Diversity-Strategien

    Otto, C. & Schwaniger, K., 09.2013, Beiträge 53 - DGWF Jahrestagung 2012: Wächst zusammen, was zusammen gehört? Wissenschaftliche Weiterbildung - Berufsbegleitendes Studium - Lebenslanges Lernen. Vogt, H. (Hrsg.). DGWF, S. 229 - 233 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  5. Übergänge im Primarbereich – eine Herausforderung für Theorie und Praxis

    Mückel, W., 2018, in: transfer Forschung . 4, 4, S. 208-210 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität

    Spoun, S., 2007, Private Hochschulen in Deutschland: Reformmotor oder Randerscheinung?. Müller-Böling, D. & Zürn, M. (Hrsg.). Berlin: Hertie School of Governance Publishing, S. 70-85 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Über Franz Hessel: Erinnerungen, Porträts, Rezensionen

    Ackermann, G. (Herausgeber*in) & Vollmer, H. (Herausgeber*in), 2001, Oldenburg: Igel Verlag. 335 S. (Literatur- und Medienwissenschaft; Nr. 79)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Über Effizienz und Suffizienz hinaus: Zur methodischen Weiterentwicklung des Stoffstrommanagements mit Blick auf Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., 1999, in: Politische Ökologie. 62, S. 34-38 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform

    Altenburger, L. & Besser, M., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 521-524 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Über die Unmöglichkeit einer Soziologie der Soziologie oder De nobis ipsis non silemus?

    Burkart, G., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (Hrsg.). Leverkusen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 457-478 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung