Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die geistige Geographie Europas: die Geschichte der (philosophischen) Europaidee von den Romantikern bis Derrida

    Jamme, C., 2009, Europa - Stier und Sternenkranz: von der Union mit Zeus zum Staatenverbund. Renger, A.-B. (Hrsg.). Göttingen: V&R unipress, S. 571-582 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Die Geister der Neuen Welt: Zur religiösen und sozialen Integration von brasilianischen Geistwesen im candomblé von Santo Amaro, Bahia, Brasilien

    Leuschner, H., 2011, Berlin: LIT Verlag. 133 S. (Estudos Brasileiros - Brazilian Studies; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Die geheimnisvolle Flasche

    Hofer, E., Puddu, S., Reiter, K., Abels, S. J. & Lembens, A., 2016, in: PLUS LUCIS. 1/2016, S. 23-26 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Die geheimnisvolle Flasche: Unterrichtsvorschläge für drei Altersstufen

    Hofer, E., Puddu, S. & Lembens, A., 2016, in: Chemie & Schule. 31, 3/2016, S. 13-19 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Die Gegenwart Gottes im Raum des Todes

    Ringshausen, G., 2009, Die Predigten von Plötzensee: Zur Herausforderung des modernen Märtyrers. Voss, R. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Berlin: Lukas Verlag, S. 15-65 51 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers: Arno Schmidts "Gadir oder Erkenne dich selbst" - eine Werkanalyse

    Vollmer, H., 1987, Erzählungen: Interpretationen von "Gadir" bis "Kosmas" . Schardt, M. M. (Hrsg.). Aachen: Rader Verlag, S. 21-43 23 S. ( Arno Schmidt, das Frühwerk; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion

    Großmann, R., 2008, PopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft. Bielefeldt, C., Dahmen, U. & Großmann, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 119-134 16 S. (Kultur- und Medientheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase: das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie

    Därmann, I., 27.08.2007, "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs. Busch, K. & Därmann, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 161-182 22 S. (Kultur- und Medientheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  2. Kommentar von: Art. 53
  3. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  4. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  5. Ecotoxicological and Genotoxic Assessment of Hospital Laundry Wastewaters
  6. Mittig ist nur das Mittel
  7. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  8. A Global Classroom for International Sustainability Education
  9. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  10. Agrobiodiversidad y cultura
  11. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  12. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  13. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  14. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  15. Auf Ungerechtigkeit antworten
  16. Climate Challenge
  17. Citizenship, media literacy and intercultural education
  18. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  19. Caroline Struchholz: Geflüchtete im deutschen Hochschulsystem
  20. Soziale Kompetenzen von FußballtrainerInnen
  21. Lekcja 3-4
  22. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  23. Die Ordnung des Generischen
  24. Ethics
  25. § 11 Besondere Prozessstandschaft (LkSG)
  26. Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext
  27. Beschäftigungseffekte von Unternehmensgründungen
  28. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur
  29. Stability and selectivity of alkaline proteases in hydrophilic solvents
  30. Greek cities in crisis