Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion. Zur Darstellung von Kolonialgeschichte in Dierk Schmidts Die Teilung der Erde. Tableaux zu rechtlichen Synopsen der Berliner Afrika-Konferenz (2005-2007)

    Leeb, S. A., 2015, total.: Universalismus und Partikularismus in post_kolonialer Medientheorie. Bergermann, U. & Heidenreich, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 269-289 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Universalbank ist kein Auslaufmodell

    Baxmann, U., 2008, in: BM. 37, 9, S. 38-41 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts

    Terhechte, J. P., 2020, Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung. Terhechte, J. P. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 139-156 18 S. (Spiel und Recht; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie

    Schatz, V. & Wanner, L., 01.2025, in: Natur und Recht. 47, 1, S. 13-19 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die unheimliche Verkehrung. Anmerkungen zu einem Topos der Moderne

    Voller, C., 01.2020, Autonomie und Unheimlichkeit. Friedrich, A., Gehring, P., Hubig, C., Kaminski, A. & Nordmann, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 53-82 30 S. (Jahrbuch für Technikphilosophie; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts

    Terhechte, J. P., 2004, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 436 S. (Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; Nr. 299)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als Plattform für das Thema biologische Vielfalt. Empirische Daten und Erfolgsfaktoren

    Adomßent, M., Stoltenberg, U. & Bittner, A., 2011, Frischer Wind und weite Horizonte: 30. Deutscher Naturschutztag 2010, DNT. Bundesverband Beruflicher Naturschutz, S. 28-41 14 S. (Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; Band 58,3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Die unbewusste Karte des Gemüts: Immanuel Kants Projekt der Anthropologie

    Althans, B. & Zirfas, J., 2005, Macht und Dynamik des Unbewussten: Auseinandersetzungen in Philosophie, Medizin und Psychoanalyse. Buchholz, M. B. & Gödde, G. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, Band 1. S. 70-94 25 S. (Das Unbewusste; Band 1)(Bibliothek der Psychoanalyse).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die Unbeständigkeit der wilden Seele

    Castro, E. B. V. D. & Precht, O. (Übersetzer*in), 2025, 2., durchgesehene Auflage Aufl. Wien: Verlag Turia + Kant. (Neu Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Die (Un)Berechenbarkeit des Krieges

    Pias, C., 2006, Zur Zukunft des Politischen: Kriegstheater. Oberender, T., Peeters, W. & Risthaus, P. (Hrsg.). Berlin: Alexander Verlag, Band 3. S. 67-114 58 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung