Does Job Satisfaction Adapt to Working Conditions? An Empirical Analysis for Rotating Shift Work, Flextime, and Temporary Employment in UK

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Die Adaptionstheorie – basierend auf dem hedonic treadmill model – wurde in mehreren Studien hauptsächlich von Psychologen und Ökonomen empirisch überprüft. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Auswirkungen einzelner Lebensereignisse auf globale subjektive Wohlfahrtsindikatoren (Lebenszufriedenheit/Happiness) gelegt. Auf die Zufriedenheit mit einzelnen Lebensbereichen wurde die Adaptionstheorie bislang kaum angewendet. Ziel dieses Beitrags ist es deshalb zu untersuchen, inwiefern die Arbeitszufriedenheit von Adaptionseffekten beeinflusst wird und welche Umstände einer individuellen Adaption an veränderte Arbeitsbedingungen förderlich bzw. hinderlich ist? Dazu analysieren wir auf Basis von bis zu 18 Wellen des British Household Panel Surveys (BHPS), wie abhängig Beschäftigte in ihrer subjektiven Bewertung der Arbeitssituation auf die Einführung von Gleitzeitregelungen, die Arbeit in Wechselschichtsystemen und befristete Beschäftigungsverhältnisse reagieren. Unsere auf fixed-effects Regressionsmodellen basierenden Analysen zeigen, dass das
Adaptionspotential je nach Arbeitsplatzmerkmal deutlich variiert. Während positive Effekte von Gleitzeitregelungen auf die Arbeitszufriedenheit voll adaptiert werden, findet sich für die befristete Beschäftigung nur eine teilweise Adaption. Für die Arbeit in Wechselschichtsystemen zeigt sich ein dauerhaft negativer Effekt auf die Arbeitszufriedenheit, also kein Adaptionseffekt.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagForschungsinstitut Freie Berufe
Anzahl der Seiten19
PublikationsstatusErschienen - 2011

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The impact of weather variability and climate change on pesticide applications in the US - An empirical investigation
  2. From stories to maps
  3. Change in Women's Descriptive Representation and the Belief in Women's Ability to Govern: A Virtuous Cycle
  4. Attachment disorder and attachment theory – Two sides of one medal or two different coins?
  5. Implementing inquiry-based science education to foster emotional engagement of special-needs students
  6. Balancing the Boundary
  7. Work = work ≠ work
  8. Data practices
  9. Higher Wages in Exporting Firms
  10. Die Macht der Funktionen
  11. Standardisierung, Typisierung, Normung
  12. Benchmarking question answering systems
  13. Are Si–C bonds formed in the environment and/or in technical microbiological systems?
  14. Transculturality in Top Model
  15. Barrier effects in real-world compared to virtual reality macro-environments
  16. Successful Alien Plant Species Exhibit Functional Dissimilarity From Natives Under Varied Climatic Conditions but Not Under Increased Nutrient Availability
  17. Einführung
  18. The Bali Convention: flexibility of targets and instruments inevitable
  19. Welt in der Hand / The World in Your Hand
  20. Course Evaluations
  21. Hot deformation behavior of Mg-2Sn-2Ca alloy in as-cast condition and after homogenization
  22. Beyond synchrony
  23. Impact of Auditor and Audit Firm Rotation on Accounting and Audit Quality
  24. Development of a magnesium secondary alloy system for mixed magnesium post-consumer scrap
  25. Nonlinear recurrence analysis of piezo sensor placement for unmanned aerial vehicle motor failure diagnosis