Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Forschungsmethoden

    Pfister, H.-R., 2004, CSCL-Kompendium: Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen. Haake, J., Schwabe, G. & Wessner, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 5-13 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Forschungslinien und Methoden in der Schreibwissenschaft

    Knorr, D. & Heine, C., 2021, Schreibwissenschaft methodisch. Heine, C. & Knorr, D. (Hrsg.). Berlin: Peter Lang Verlag, S. 9–23 15 S. (Forum Angewandte Linguistik F.A.L.; Band 67).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung

    Papagiannidis, S., Riedler, C., Fink, M. & Kraus, S., 2011, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 59, 4, S. 301-321 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium: Bedingungen und Möglichkeiten in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften

    Egger, R. (Herausgeber*in), Wustmann, C. (Herausgeber*in) & Karber, A. (Herausgeber*in), 2015, Wiesbaden: Springer VS. 301 S. (Lernweltforschung ; Band 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  5. Erschienen

    Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben

    Bergmann, M., 2008, Transdisziplinäre Forschung: Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. Bergmann, M. & Schramm, E. (Hrsg.). Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag, S. 293-315 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Forschungsfeld Schriftspracherwerb

    Jagemann, S. & Weinhold, S., 2018, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Boelmann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 3. S. 253-270 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Forschungsethik in der Kindheitsforschung - Dilemmata, Standards und Reflexionen für das Forschen über, zu und mit Kindern

    Joos, M. & Alberth, L., 2022, Forschungsethik in der Kindheitsforschung. Joos, M. & Alberth, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Basel & Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 7-22 16 S. (Kindheiten).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Erschienen

    Forschungsethik in der Kindheitsforschung

    Joos, M. (Herausgeber*in) & Alberth, L. (Herausgeber*in), 17.08.2022, 1 Aufl. Weinheim & Basel: Beltz Juventa Verlag. 191 S. (Kindheiten )

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Forschungsethik in der Kindheitsforschung

    Alberth, L. & Joos, M., 2025, Methoden der Kindheitsforschung. Heinzel, F. (Hrsg.). 3. Auflage Aufl. Weinheim & Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 90-106 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Forschungsergebnisse zur strategischen Planung in KMU: Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungsrichtungen

    Kraus, S., Fink, M., Harms, R. & Rößl, D., 2007, Planung in kleinen und mittleren Unternehmen: Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2007 in der Edition „Kleine und Mittlere Unternehmen'. Meyer, J.-A. (Hrsg.). 1 Aufl. Köln: Eul Verlag, S. 31-43 13 S. (Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Igor Galligo

Aktivitäten

  1. IKKM-Jahrestagung Angst. Existenzielle Anordnungen 2008
  2. Lehren und Lernen im Sozialen - Soziales Handeln Lehren lernen
  3. Über Wahrheit und Lüge im mythischen Sinne
  4. Der Religionsunterricht als Klassentreffen? – Klassismuskritik als Aufgabe einer inklusiven Religionspädagogik
  5. Naturwissenschaftliche Fragen stellen beim Forschenden Lernen
  6. 2013 Retreat of the Sustainability Economics Group
  7. Der Büchertisch:: Preisgekrönte Werke der Literatur
  8. Fish & Chips. Mediale Durchmusterung von Schwärmen 2008 
  9. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)
  10. Kulturpolitisches Kolloquium Loccum in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft
  11. Spielen mit den Bausteinen des Lebens - Wie verändert die Gentechnik unser Verhältnis zu Natur?
  12. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  13. Fachgespräch der AG Frauen im Forum Umwelt und Entwicklung - 2010
  14. 1. Bundesweiter und Transdisziplinärer Mentoring Kongress für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft - 2010
  15. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland
  16. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  17. Workshop im Rahmen des Projektes „Befördern Nachhaltigkeitskompetenzen Frauen an die Spitze? Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht“ (NaGe) - 2012
  18. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland
  19. Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (Externe Organisation)
  20. Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009 Im Schatten der Großen Koalition? Bundespolitik und Landtagswahlen unter Merkel I und Merkel II
  21. Workshop „Kulturkontakt und Raumkonzept“ - 2014
  22. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  23. Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung
  24. 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - 2015
  25. Veranstaltung von Sektion Mediensoziologie und AG Konsumsoziologie "Märkte, Vergesellschaftungsformen und die neue Rolle des Publikums" - 2010
  26. 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2013
  27. Using the arts as a tool for governing postindustrial cities: Music City Hamburg?! Musikalische Annäherungen an die Kreative Stadt
  28. Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang