Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Gesellschaftliches Lernen und Partizipation

    Stoltenberg, U., 2007, Partizipation und Nachhaltigkeit – vom Leitbild zur Umsetzung. München: Oekom Verlag, S. 96-105 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen: reziproke Stakeholder, ökonomische Anreize, strategische Gestaltungsoptionen

    Hahn, T., 2005, 1. Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 238 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft: Soziologische Perspektiven

    Burkart, G., 2014, Regelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat?. Röthel, A. (Hrsg.). Frankfurt: Wolfgang Metzner Verlag, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Gesellschaftliche Raumverhältnisse: Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur‘, ‚Raum‘ und ‚Geschlecht‘

    Mölders, T., 2017, Zum Selbstverständnis der Gender Studies: Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 89-105 17 S. (L`AGENda; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen

    S. Cortina, K. & Müller, K., 2014, Pädagogische Psychologie . Seidel, T. & Krapp, A. (Hrsg.). 6., vollständig überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 325-358 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Gesellschaftliche Partizipation an Technisierungsprozessen: Möglichkeiten und Grenzen einer Techniksteuerung von unten

    Saretzki, T., 2003, Technik und Demokratie: Zwischen Expertokratie, Parlament und Bürgerbeteiligung. Mensch, K. & Schmidt, J. C. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, S. 43-65 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen

    Vilsmaier, U. & Prien-Ribcke, S., 2013, Forschendes Lernen Forum für gute Lehre : Konferenzbroschüre. Binas, E. & Mieg, H. A. (Hrsg.). Fachhochschule Potsdam, S. 70-71 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision: eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe

    Mölders, T., 2010, München: Oekom Verlag. 315 S. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit; Band 49)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse: Die Ansätze von Adelheid Biesecker/Sabine Hofmeister und Frigga Haug

    Friedrich, B., 2011, in: Das Argument. 53, 3, S. 413-420 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Gesellschaftliche Modernisierung als "Realexperiment": wer experimentiert mit wem?

    Saretzki, T., 2007, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 18, 3, S. 400-402 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Karoline Pöggel

Publikationen

  1. Asylrechtsprechung nach der Machtübernahme der Taliban
  2. Mathematische Kompetenz
  3. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  4. Cradle-to-cradle design
  5. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  6. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  7. Investitionsschutz und Verfassung
  8. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  9. Medienrecht
  10. Die Maske des Staates
  11. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  12. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  13. Fake/Fiction
  14. Jugendhilfe ohne Fachkräfte?
  15. Urban areas and urban-rural contrasts under climate change
  16. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  18. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  19. Climate Accounting and Sustainability Management
  20. Das Online-Tagebuch für Lehrkräfte und Schulleitungen
  21. Correction to
  22. Kritzelschrift
  23. Ansätze Forschenden Lernens – Perspektiven für die Fachschule Sozialpädagogik
  24. Digitale Kulturen
  25. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  26. Die Edition der Lodzer Getto-Chronik und ihre Multimedialisierung im Spiegel medialer Transformationen des Holocaust
  27. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19
  28. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  29. Skalenhandbuch Schule im Wandel (SchiWa) - Vorstudie.
  30. Média(technika)történeti episztemológia
  31. On Disruptive Art and Business
  32. Ressourcensicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement