Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Von Menschen, Mächten und Gewalten, eine Himmelslehre

    Hailer, M., 2006, in: Ökumenische Rundschau. 55, 3, S. 394-396 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Erschienen

    Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern

    Knopp, E., Duchhardt, C., Ehmke, T., Grüßing, M., Heinze, A. & Neumann, I., 2014, in: Zeitschrift für Grundschulforschung. 7, 1, S. 20-34 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG

    Terhechte, J., 2011, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 22, 3, S. 81-82 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Von Liebhaberei und wirtschaftlichem Nutzen: Wie in der Flusslandschaft Elbe Agrobiodiversität erhalten wird

    Burandt, A., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 71-92 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Von Lebensträumen und prekären Verhältnissen... Politische Jugendbildung für junge Männer zu Berufsorientierung und Lebensplanung

    Offen, S. & Schmidt, J., 2007, in: Praxis politische Bildung. 11, 4, S. 262-268 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Von Kyoto nach Kopenhagen - dem wichtigsten Meilenstein für den globalen Klimaschutz

    Kemfert, C., 2009, in: DIW Wochenbericht. 76, 49, S. 848-854 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Von Kunst aus: Kunstpädagogische Verwicklungen

    Rippel, N., Mocak, M., Pazzini, K.-J., Salomo, R. & Sturm, E., 2002, in: BDK-Mitteilungen. 39, 12, S. 19-23 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Von Knoten zu Knoten: Eine Einleitung

    Apprich, C. & Stalder, F., 02.2012, Vergessene Zukunft: Radikale Netzkulturen in Europa. Apprich, C. & Stalder, F. (Hrsg.). Berlin: transcript Verlag, S. 9-16 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Von Knete, Polymeren, Makromolekülen und nichtnewtonschen Systemen

    Lembens, A. & Abels, S. J., 2016, in: PLUS LUCIS. 1/2016, S. 19-22 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 123-160 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pia Kohlstedt

Publikationen

  1. Unternehmensrisiko Klimawandel
  2. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  3. Biodiversität und Globales Lernen
  4. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  5. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  6. Landschaft
  7. Fehler beim schätzen
  8. Energiekonzept: Die Energierevolution
  9. Buying organic
  10. Higher Productivity in Importing German Manufacturing firms
  11. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  12. Buchhaltung und Jahresabschluß
  13. Sandökosysteme im Binnenland
  14. Ecotourism and Coral Reef
  15. § 48 Solare Strahlungsenergie
  16. Mittig ist nur das Mittel
  17. Jünglinge der Moderne
  18. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  19. Biodiversität richtig managen
  20. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  21. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  22. Sprechfiguten und Denkfiguren
  23. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  24. Kooperationen in der Supply Chain
  25. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  26. La scomparsa delle impressioni
  27. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  28. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  29. Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen
  30. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  31. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  32. Stephanosporin, ein "spurloser" Vorläufer von 2-Chlor-4-nitrophenol im Bauchpilz Stephanospora caroticolor
  33. Die Übersetzung von Bildern
  34. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  35. Krisenzeiten
  36. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  37. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  38. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  39. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"