Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern: Kleine Einführung in interaktive Computer-Märchen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Der Artikel gibt eine Einfuehrung in sehr spezielle moderne Maerchen u. a. phantastische Abenteuer: verbale interaktive Fiktion am Computer. Es wird gezeigt, dass diese spezielle Art von Literatur verschiedene Subgenre enthaelt wie Abenteuer, Rittergeschichten, Maerchen etc. Die im Artikel enthaltenen Beispiele sind z. B. aus Zork I, Enchanter, Brimstone, The Hitchhiker4s Guide to the Galaxy, Fahrenheit 451, Romantic Encaunters at the Dome. Der Autor schliesst mit der Feststellung, dass interaktive Fiktion den produktiven, aktiven Leser braucht in dem Sinne, dass "Text" als prinzipiell offen und als Netzwerk der Landschaft gesehen wird und nicht als lineare Aneinanderreihung von Worten im traditionellen Sinn.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik - LiLi
Jahrgang23
Ausgabenummer92
Seiten (von - bis)96-125
Anzahl der Seiten30
ISSN0049-8653
PublikationsstatusErschienen - 1993

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Krieg in der Zivilgesellschaft
  2. Parteien ohne Parteilichkeit ?
  3. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  4. The Law and the Colonial State
  5. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  6. Nikolaos - Nikolaiten
  7. The Great Pacific Garbage Catch
  8. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  9. Lesen - Sozialisation - Geschlecht
  10. Do compensation processes impair mental health?
  11. Individualisierung ist möglich
  12. Sprach(en)sensibilität
  13. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  14. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  15. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  16. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  17. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  18. Klimaziel 2020 verfehlt
  19. Response shifts in mental health interventions
  20. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  21. Goebbels's Voice
  22. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  23. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  24. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  25. Protestantism
  26. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule
  27. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  28. The post-entry performance of new small firms in German manufacturing-industries