Suche nach Fachgebiet

  1. Koalitionsbildungen im Rahmen der Corporate Governance als Anlass für weitere Reformen des unternehmerischen Überwachungssystems

    Velte, P. & Weber, S., 03.2010, in: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung. 20, 4, S. 393-417 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Koalitionen des Nicht-Wissens? Welteislehre, akademische Naturwissenschaften und der Kampf um die öffentliche Meinung 1894-1945

    Wessely, C., 2007, Wissenschaft und Öffentlichkeit als Ressourcen füreinander: Studien zur Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Nikolow, S. & Schirrmacher, A. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, S. 245-272 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    #Knowyourworth: How influencers commercialise meaningful work

    Trittin-Ulbrich, H. & Glozer, S., 12.2024, in: Human Relations . 77, 12, S. 1811-1843 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    'KNOW WHY' thinking as a new approach to systems thinking

    Neumann, K., 2013, in: Emergence: Complexity and Organization. 15, 3, S. 81-93 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Knowledge transfer in age-diverse coworker dyads in China and Germany: How and when do age-inclusive human resource practices have an effect?

    Burmeister, A., van der Heijden, B., Yang, J. & Deller, J., 16.11.2018, in: Human Resource Management Journal. 28, 4, S. 605-620 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Knowledge transfer during the integration of knowledge-intensive acquisitions

    Scheunemann, M. & Süßmair, A., 2013, in: International Journal of Economics and Business Research. 5, 1, S. 75-95 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Knowledge Spaces of Globalization: Musealizing the Spatial Assemblages of Global Trade

    Ruhkopf, M., 03.2021, Comparison: Conference for Artistic and Architectural Research: Book of Proceedings. Berlingieri, F. & Zanotto, F. (Hrsg.). Syrakus: LetteraVentidue Edizioni, S. 100-110 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Knowledge sharing for shared success in the decade on ecosystem restoration

    Ladouceur, E., Shackelford, N., Bouazza, K., Brudvig, L., Bucharova, A., Conradi, T., Erickson, T. E., Garbowski, M., Garvy, K., Harpole, W. S., Jones, H. P., Knight, T. M., Nsikani, M. M., Paterno, G., Suding, K., Temperton, V., Török, P., Winkler, D. E. & Chase, J. M., 01.01.2022, in: Ecological Solutions and Evidence. 3, 1, 9 S., e12117.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Knowledge retention from older and retiring workers: What do we know, and where do we go from here

    Burmeister, A. & Deller, J., 27.04.2016, in: Work, Aging and Retirement. 2, 2, S. 87-104 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Desarrollo sostenible y sus aspectos sociales.
  2. La première œuvre de Gustave Courbet (1819-1877)
  3. Musik im Internet
  4. Gestaltungskompetenz durch Neue Medien?
  5. Klimapolitik und Entwicklung
  6. Senior-Unternehmertum
  7. Sustainbility Innovation Cube
  8. Krieg und Zivilgesellschaft
  9. Mime, Mimesis und Technologie
  10. Interdisciplinary and transdisciplinary research and practice
  11. Old wine in new bottles ?
  12. Aenictus hoelldobleri sp. n., a new species of the Aenictus ceylonicus group (Hymenoptera, Formicidae) from China, with a key to the Chinese members of the group
  13. Nachhaltigkeitsmetamorphose der BWL
  14. Beweglichkeitstraining im Schulsport
  15. Medialisierter Beziehungsalltag
  16. Worship as the Heart of Theology: Luther`s intercultural approach
  17. Red cards
  18. Stewardship-Theorie
  19. Schwarz, N. (2008): Umweltinnovationen und Lebensstile.Eine raumbezogene empirisch fundierte Mulit-Agenten-Simulation.
  20. Einflußstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen
  21. Weltnomos der Zivilgesellschaft und Normalisierung des Krieges
  22. Netzwerke von Instrumentallehrkräften
  23. Das erschriebene Leben des "verhinderten Romanschriftstellers"
  24. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  25. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  26. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  27. Intra-good trade in Germany
  28. Einleitung
  29. Gatekeepers of Sustainability Information
  30. MedienAlltag
  31. Landwirtschaft:
  32. The efficacy of non-directive supportive therapy for adult depression
  33. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  34. Triathlon
  35. Climate reporting quality following the recommendations of the task force on climate-related financial disclosures: A Focus on the German capital market
  36. Stepped care treatment delivery for depression
  37. Nach Bourdieu
  38. Raum, Tourismus, Kultur
  39. Praxisrelevanz – berechnet oder bedacht? Eine Replik auf Maier und Antoni