Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise

    Schwörer, J. & Fernández-García, B., 11.2022, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 16, 3, S. 545-570 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung. Anmerkungen zum Aufstieg von AfD und FPÖ

    Opratko, B., 01.03.2017, in: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. 47, 1, S. 123-130

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland

    Lewandowsky, M., 2012, Demokratie in Deutschland 2011: Zustand - Herausforderungen - Perspektiven. Mörschel, T. & Krell, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, Band 1. S. 389-411 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Rechtsphilosophische Grundlegung der Patientenautonomie im Strafrecht

    Magnus, D., 2016, Vorbedingungen des Rechts: Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2014 in Passau und im April 2015 in Hamburg. Abraham, M., Zímmermann, T. & Zucca-Soest, S. (Hrsg.). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 89-100 12 S. (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Beiheft. Neue Folge; Band 150).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Rechtsphilosophie nach Hegel: 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts

    Ausberg, I. (Herausgeber*in), Koshan, M. (Herausgeber*in), Terhechte, J. (Herausgeber*in) & Vieweg, K. (Herausgeber*in), 01.01.2024, Brill | Fink. 224 S. (jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik ; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Rechtskonformität: Eine kultursoziologische Perspektive

    Kretschmann, A., 2021, Sozialwissenschaftliche Aufklärung der Rechtspolitik und -praxis als Berufung: Festschrift für Arno Pilgram zum 75. Geburtstag. Hofinger, V., Mayrhofer, H., Pelikan, C., Fuchs, W., Hammerschick, W. & Walter, R. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 91-107 17 S. (Schriften zur Rechts- und Kriminalsoziologie; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Rechtsgespräche Kommunikationsbeziehungen der Rechtswissenschaft im interdisziplinären Kontext

    Terhechte, J., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 9-16 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship | Nachhaltigkeit | Kultur | Europa: Kolloquium anlässlich der Verleihung des Dr. jur. h.c. der Leuphana Law School an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuh

    Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2022, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 134 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lisa Otto

Publikationen

  1. Hermann Bahr
  2. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  3. Vorabentscheidungsverfahren, schriftliches Verfahren
  4. §12 SPS und TBT
  5. Der Strommarkt in Europa zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  6. PNEL
  7. Inclusive education for refugee students from Ukraine—An exploration of differentiated instruction in German schools
  8. Apriorische Gewissheit
  9. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  10. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  11. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  12. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  13. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  14. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur
  15. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  16. Professionalität von Lehrkräften
  17. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  18. Customer Engagement Benefits
  19. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  20. Bildungsphilosophie
  21. Außervertragliche Haftung der EG, judikatives Unrecht
  22. Der gesellschaftliche Stellenwert der Kinder - Rhetorik und Realität
  23. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  24. Das Wissen vom Kind – generationale Ordnung und professionelle Logik im Kinderschutz
  25. Public value of environmental investments
  26. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  27. Another country, another city
  28. In Control of Sustainability Information
  29. Konsumentenforschung in der Destination – Die Gästebefragung Schleswig‐Holstein
  30. Corrigendum to "Palaeoecological analysis of a Late Quaternary sediment profile in northern Oman" [Journal of Arid Environments 73 (2009) 296-305] (DOI:10.1016/j.jaridenv.2008.09.023)
  31. The Discourse Community of Electronic Dance Music
  32. Angst vor dem Unbekannten