Suche nach Fachgebiet

  1. In Vorbereitung

    Der GoPro-Blick. Zur performativen Kamera

    Kargin-Zahn, F., 04.2026, (In Vorbereitung) in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Einleitung: Posthuman Entanglements in Art(s) Education

    Hallmann, K., Kargin-Zahn, F. & Zahn, M., 04.2026, in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. In Vorbereitung

    Posthuman Entanglements in Art(s) Education

    Hallmann, K. (Herausgeber*in), Kargin-Zahn, F. (Herausgeber*in) & Zahn, M. (Herausgeber*in), 04.2026, (In Vorbereitung) Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung e.V. (Zeitschrift Kunst Medien Bildung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. In Vorbereitung

    Rollenbildung: Zu responsiv-performativen Dimensionen der Erfahrung künstlerischer Installationen

    Kargin-Zahn, F., 02.2026, (In Vorbereitung) transcript Verlag. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Influence of Temperature and Time on the Friction of Additively Manufactured Green Parts During Sintering

    Blunk, H. & Seibel, A., 01.01.2026, in: Journal of Tribology. 148, 1, 8 S., 014203.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Investor heterogeneity and venture performance

    Mönkemeyer, M., Rennertseder, K. & Schröder, H., 01.2026, in: Journal of Business Venturing. 41, 1, 18 S., 106524.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Reconceptualizing the role of socioeconomic material stocks in the leverage points framework to enable transformative change

    Haas, W., Abson, D. J., Haberl, H., Spittler, N., Wiedenhofer, D. & Dorninger, C., 01.2026, in: Ecological Economics. 239, 9 S., 108759.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Three-dimensional mapping of residual stresses and crack propagation in refill friction stir spot welded aluminium samples via synchrotron X-ray diffraction and X-ray micro-computed tomography

    Bernardi, M., Canelo-Yubero, D., Chen, T., Suhuddin, U. F. H., Bergmann, L. & Klusemann, B., 01.2026, in: International Journal of Fatigue. 202, 11 S., 109223.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Angenommen/Im Druck

    AI-Enhanced Literature Reviews: Connecting Emerging Phenomena and Bodies of Knowledge

    Naqvi, S. A. A., Zimmer, M. P., Kauschinger, M., Drews, P. & Basole, R. C., 2026, (Angenommen/Im Druck) Proceedings of HICSS 2026.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Aligning Experimentation with Product Operations: A Taxonomy for Structuring Experimentation Teams

    Stotz, N., Labay, B., Vermeer, L. & Drews, P., 2026, Software Engineering and Advanced Applications - 51st Euromicro Conference, SEAA 2025, Proceedings: 51st Euromicro Conference, SEAA 2025 Salerno, Italy, September 10–12, 2025 Proceedings, Part III. Taibi, D. & Smite, D. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, Band 3. S. 23-38 16 S. (Lecture Notes in Computer Science; Band 16083).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...3612 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  2. The Hanging Tree
  3. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  4. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  5. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  6. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  7. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  8. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  9. Reiseentscheidung
  10. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  11. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  12. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  13. Rezension zu: Markus Büring (2010): Lernumgebungen im Musikunterricht. Eine empirische Studie zur Wirksamkeit problemorientierter Aufgabensets.(ISBN 978-3-931852-46-7)
  14. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  15. Die Kultur der zwanziger Jahre
  16. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  17. Kinder leben Räume
  18. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  19. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  20. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  21. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  22. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  23. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  24. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  25. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  26. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  27. Neue Wege der Kulturkommunikation
  28. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  29. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  30. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  31. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  32. Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung
  33. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)