Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The Augmented Theorist - Toward Automated Knowledge Extraction from Conceptual Models

    Scharfenberger, J., Funk, B. & Mueller, B., 2021, ICIS 2021 Proceedings: Building sustainability and resilience with IS: A call for action. The Association for Information Systems (AIS), 1975

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. The European Commission’s Expert Groups: Adapting to the Contestation of Expertise

    Radulova, E., Breuer, J. & Spendzharova, A., 2021, The Contestation of Expertise in the European Union. Abazi, V., Adriaensen, J. & Christiansen, T. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 91-121 31 S. (European Administrative Governance).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The Grime of Critique

    Warnsholdt, C. L., 2021, Critique and the Digital. Hörl, E., Pinkrah, N. Y. & Warnsholdt, L. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 205-228 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    The implications of knowledge hiding at work for recovery after work: A diary study

    Venz, L., Connelly, C. & Boettcher, K., 2021, in: Academy of Management Proceedings. 2021, 1, 10750.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The Importance of Expertise: Political Careers, Personnel Turnover, and Throughput Legitimacy in the European Parliament

    Salvati, E. & Vercesi, M., 2021, Personnel Turnover and the Legitimacy of the EU. Scherpereel, J. A. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 137-165 29 S. (Palgrave Studies in European Union Politics).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    The Instrument

    Großmann, R., 2021, The Bloomsbury Handbook of the Anthropology of Sound. Schulze, H. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Bloomsbury Academic, S. 59-76 18 S. 3

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The Italian Parliament in the European Union, edited by Nicola Lupo and Giovanni Piccirilli, Portland, Hart Publishing, 2017.

    Vercesi, M., 2021, in: Contemporary Italian Politics . 13, 1, S. 121-122 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Themenheft "Inklusion"

    Gerlach, D. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2021, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 153 S. (Zeitschrift für Fremdsprachenforschung; Band 32, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  9. Erschienen

    Theoretische Rahmungen von (Gewalt-) Situationen: Implikationen für die Forschung

    Equit, C. & Schmidt, H., 2021, Situationen der Gewalt. Julius Beltz Verlag, S. 40-64 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    The organizational a priori: Critique of the digital as critique of organization

    Beyes, T. (Mitwirkende/r), 2021, Critique and the Digital. Hörl, E., Pinkrah, N. Y. & Warnholdt, C. L. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 229-248 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  2. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  3. Ungebrochene Karrieren
  4. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  5. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  6. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  7. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  8. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  9. Das Gedächtnis eines Ortes
  10. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  11. Managementaspekte operationeller Risiken
  12. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  13. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  14. Russia
  15. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  16. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  17. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  18. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  19. Übungsklausur öffentliches Recht
  20. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  21. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  22. Student Crowd Research
  23. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  24. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  25. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  26. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  27. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  28. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  29. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  30. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  31. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  32. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  33. Familie und Familialität
  34. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  35. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  36. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  37. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  38. Party Government in the New Europe
  39. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis