Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Sozialisation und Jugend

    Sandermann, P. & Veith, H., 20.01.2025, Studienbuch Bildungswissenschaften: Grundbegriffe klären und Forschungszugänge eröffnen. Syring, M., Bohl, T., Gröschner, A. & Scheunpflug, A. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 1. S. 173 - 192 20 S. (Studienbuch Bildungswissenschaften; Band 1)(utb; Band 6218).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    Is the EnodePro® a Valid Tool to Determine the Bar Velocity in the Bench Press and Barbell Back Squat? A Comparative Analysis

    Behrmann, N., Hillebrecht, M., Afonso, J. & Warneke, K., 18.01.2025, in: Sensors. 25, 2, 23 S., 549.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Cybermobbing, Hatespeech, Sexting und Cybergrooming. Online-Interaktionsrisiken von Kindern und Jugendlichen aus psychologischer Sicht

    Paschel, F., Schultz, M., Salisch, M. & Pfetsch, J., 16.01.2025, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 212 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Evaluating the impact of COVID-19 protection measures and staff absence on radiotherapy practice: A simulation study

    Jambor, E., Viana, J., Reuter-Oppermann, M. & Müller-Polyzou, R., 16.01.2025, in: PLoS ONE. 20, 1, 26 S., e0314190.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Fruit Detection and Yield Mass Estimation from a UAV Based RGB Dense Cloud for an Apple Orchard

    Hobart, M., Pflanz, M., Tsoulias, N., Weltzien, C., Kopetzky, M. & Schirrmann, M., 16.01.2025, in: Drones. 9, 1, 19 S., 60.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    An Over-Actuated Hexacopter Tilt-Rotor UAV Prototype for Agriculture of Precision: Modeling and Control

    Pimentel, G. O., Santos, M. F. D., Lima, J., Mercorelli, P. & Fernandes, F. M., 15.01.2025, in: Sensors. 25, 2, 27 S., 479.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Creating a trusting environment in the sharing economy: Unpacking mechanisms for trust-building used by peer-to-peer carpooling platforms

    Hartl, B., Penz, E. & Schuessler, E., 15.01.2025, in: Journal of Cleaner Production. 489, 10 S., 144661.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Ne Win's Burmanization Narratives and Prospects for Peace in Today's Myanmar

    Waters, T. & Eh Htoo, S., 15.01.2025, Youth, Community, and Democracy in India, Myanmar, and Thailand. Yamahata, C. & Takeda, M. (Hrsg.). Singapore: Palgrave Macmillan, S. 329-350 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Inventing a secure future: material stewardship as chemistry's mission for sustainability

    Matlin, S. A., Cornell, S. E., Kümmerer, K., Mahaffy, P. G. & Mehta, G., 14.01.2025, in: RSC Sustainability. 3, 2, S. 804-821 18 S., d4su00576g.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung von Lehramtsstudierenden durch online Videoanalyse und Expertenfeedback
  2. 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie - GfÖ 2011
  3. Aktuelle Urteile zum Korruptionsstrafrecht (§§ 299 a, b StGB)?
  4. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts Doktorand*innenarbeitstagung - GDSU 2015
  5. A Coding Scheme to Analyse Global Text Processing in Computer Supported Collaborative Learning: What Eye Movements Can Tell Us
  6. Aufgabenbezogenes Aufmerksamkeitsverhalten von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  7. Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln – Anforderungen an die Ausbildung
  8. Präventive Diagnostik in AAL-Umgebungen
  9. Projektentwicklung: Die kommunikative Konstruktion des sozialen Imaginären in Kunst und Alltag – untersucht am Beispiel des Konzeptes „Nachhaltigkeit“
  10. Fachgespräch „Vermeidung von Lebensmittelabfällen“, Bewertung, Maßnahmenvorschläge und Ansatzpunkte aus der Umweltperspektive, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
  11. First European-Latin American-Caribbean International Management Conference 2008
  12. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung 2017
  13. Organisation des Symposiums "Phasen digital-gestützten individualisierten Übens im Fokus: Erkenntnisse aus dem CODIP-Projekt"
  14. Platform for Sustainable Aviation Fuels - Combining Ecological Research and Sustainability Management with Industrial Needs
  15. Herausforderungen in der Planungsphase offenen Forschenden Lernens
  16. Die Geschichtlichkeit kollektiver Vorstellungen. Historische Semantik und Soziologie

Publikationen

  1. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  2. Religiöse Sprachgebrauchsmuster: Das Beispiel Online-Trauer
  3. Herstellungskosten nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
  4. Corporate Environmental Accounting
  5. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle
  6. Energiewende als Gemeinschaftswerk? Stand und Perspektiven zur Einbindung der Jugend
  7. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  8. Dialektik und philosophische Geschichtserzählung beim späten Schelling
  9. The role of semi‐open habitats as dispersal corridors for plant species of woodlands and open habitats
  10. The oil palm boom
  11. Mit Recht regieren? Zur Verrechtlichung transmigrantischer 24-Stunden- Carearbeit in österreichischen Privathaushalten
  12. Transdisziplinäre Bildungsforschung für nachhaltige Entwicklung
  13. Assessment of genetic diversity among seed transfer zones for multiple grassland plant species across Germany
  14. Sustainable Entrepreneurship and Sustainability Innovation
  15. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  16. Forschendes Lernen mit digitalen Medien – Ein Beitrag zur „Diklusion“
  17. Möglichkeiten der Optimierung einjähriger Blühstreifen für blütenbesuchende Insekten
  18. Die entscheidende Rolle von sozialen Kontakten bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
  19. Parlamentarische Informations- und Kontrollressourcen in 22 westlichen Demokratien
  20. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften