Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Modellieren als Kreislauf? Modellieren durch gezieltes Adressieren verschiedener Übersetzungs- und Strukturierungsprozesse lernen

    Ruwisch, S., 06.2022, in: Grundschule Mathematik. 73, S. 32 - 35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Modellieren = Sachrechnen? Modellieren - Übersetzungsprozesse zwischen Mathematik und dem Rest der Welt

    Ruwisch, S., 06.2022, in: Grundschule Mathematik. 73, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. One for all, all for one: Social considerations in user acceptance of contact tracing apps using longitudinal evidence from Germany and Switzerland

    Abramova, O., Wagner, A., Olt, C. M. & Buxmann, P., 06.2022, in: International Journal of Information Management. 64, 16 S., 102473.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Planning for Sea Spaces II: Towards an Agenda for Research

    Crawford, J., Walsh, C., Sielker, F. & Smith, G., 06.2022, in: Planning Practice and Research. 37, 3, S. 269-275 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen
  6. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur: Einführende Überlegungen

    Gencarelli, A., 06.2022, Die DDR-Literatur und die Wissenschaften. Gencarelli, A. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 1-16 16 S. (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur; Band 158).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  7. Rapid ant community reassembly in a Neotropical forest: Recovery dynamics and land-use legacy

    Hoenle, P. O., Donoso, D. A., Argoti, A., Staab, M., von Beeren, C. & Blüthgen, N., 06.2022, in: Ecological Applications. 32, 4, 15 S., e2559.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK? Reflexionen im Anschluss an Hanau

    Kollender, E., 06.2022, Now! Die Welt gemeinsam gestalten. Bildung neu denken: Das Morgenmachen-Lesebuch. Weber, A., Eberhard, L. & Roord, L. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 155-167 13 S. (Kultur und soziale Praxis ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. The Coronavirus as Nature-Culture: Talking about Agency

    Schnabel, A. & Ülpenich, B., 06.2022, in: Nature and Culture. 17, 2, S. 119 - 143 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester? Befunde einer Interventionsstudie

    Göbel, K. & Neuber, K., 06.2022, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 25, 3, S. 721-744 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Otto Piene at Neue Nationalgalerie and Deutsche Bank KunstHalle
  2. Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
  3. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  4. Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
  5. Nachhaltiges Privatrecht
  6. Emotionsregulation: Überblick und kritische Reflexion des aktuellen Forschungsstandes
  7. Ausgrenzung und Inklusion: Geschlechterrepräsentationen im internationalen Kunstfeld
  8. Die Zeit die aus der Kälte kam
  9. Zum Verbalisierungsdilemma bei der Erfassung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Lehrkräften.
  10. Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen
  11. Lernwirksamkeit des Lehrerhandelns – Forschungsergebnisse und Diagnostik
  12. Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus
  13. Fehlgeburt, Stille Geburt und die unwiederbringliche Jetztzeit
  14. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  15. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  16. Südliches Herz. Nachgelassene Dichtungen
  17. Amici Curiae im internationalen Investitionsschutzrecht
  18. § 31 Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen
  19. § 21 Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen
  20. Aspekte der Kultur- und Bildungspolitik in institutionellen transkulturellen Kontexten
  21. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft
  22. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  23. Auf der Suche nach der verlorenen Anfechtung.
  24. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  25. § 32 Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen, Unterrichtung der Öffentlichkeit
  26. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  27. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  28. Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern