Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Damages after deregulation: dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry

    Wein, T., 2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 25 S. (Arbeitsbericht; Nr. 256).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen

    Czerwenka, K. (Herausgeber*in), 2002, 2. Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Das Berufsfeld Altenpflege: Professionalisierung - berufliche Bildung - berufliches Handeln

    Meyer, C., 2002, Osnabrück: Der Andere Verlag. 294 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Das Bundesverfassungsgericht und die Pflichtmitgliedschaft

    Terhechte, J. P. & Hatje, A., 2002, in: Neue Juristische Wochenschrift. 55, 25, S. 1849-1851 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  5. Erschienen

    Daseinsvorsorge, Wettbewerbsentwicklungen und die Sozialberufe – Sozialmanagerinnen in Europa

    Mayer, M. & Herrenbrück, S., 2002, European Services of General Interest : Touchstone for the German Social Economy: Europäische Daseinsvorsorge : Prüfsteine für die deutsche Sozialwirtschaft. Herrmann, P. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 106-121 15 S. (Editon SocialManagement; Nr. 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Das Existenzgründungsrisiko im Handwerk: Eine empirische Analyse

    Eckhardt, S., 2002, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 191 S. (DUV : Wirtschaftswissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren

    Schäffner, G., 2002, Die Kultur der 50er Jahre. Werner, F. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 91-102

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Das Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg: 10 Jahre: Forschungsschwerpunkte und Perspektiven

    Merz, J., 2002, Freie Berufe im Wandel der Märkte. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 21-33 13 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Das heterarchische Unternehmen

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2002, in: Lernende Organisation. 8, S. 30-34 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  2. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  3. Perspectives for Germany's Energy Policy
  4. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  5. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  6. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  7. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  8. Schwärme. Zootechnologien
  9. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  10. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  11. Vorwort der Herausgeberinnen
  12. Stranger Things (2016)
  13. Job maintenance through supported employment PLUS
  14. Nachhaltige Ernährungsbildung
  15. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  16. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  17. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  18. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  19. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  20. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  21. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  22. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  23. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  24. Social loafing in the refugee crisis
  25. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  26. Notting Hill Gate 4
  27. Ohne Ministerium keine Wende
  28. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  29. Kunstfeld und Kulturpolitik