Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk

    Schöning, S., Mantzel, D. & Ramke, T., 05.2006, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 39 S. (Arbeitsbericht; Nr. A344).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Development and validation of a method for the determination of trace alkylphenols and phthalates in the atmosphere

    Xie, Z., Selzer, J., Ebinghaus, R., Caba, A. & Ruck, W., 21.04.2006, in: Analytica Chimica Acta. 565, 2, S. 198-207 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Explorations in social spaces: Gender, age, class fractions and photographical choices of objects

    Wuggenig, U. & Mnich, P., 10.04.2006, Visual research methods: SAGE Benchmarks in Social Research Methods. Hamilton, P. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., Band IV. S. 339-364 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Efficiency of HPV 16 L1/E7 DNA immunization: Influence of cellular localization and capsid assembly

    Kuck, D., Leder, C., Kern, A., Müller, M., Piuko, K., Gissmann, L. & Kleinschmidt, J. A., 05.04.2006, in: Vaccine. 24, 15, S. 2952-2965 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Does Training Improve the Business Performance of Small-Scale Entrepreneurs? An Evaluative Study

    Friedrich, C., Glaub, M., Gramberg, K. & Frese, M., 01.04.2006, in: Industry and Higher Education. 20, 2, S. 75-84 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Einstellungen von außertariflich bezahlten Fach- und Führungskräften in Bezug auf variable Vergütungssysteme

    Bruchmüller, S. & Deller, J., 01.04.2006, in: Zeitschrift für Personalpsychologie. 5, 2, S. 60-67 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition

    Heinemann, M., 01.04.2006, in: Journal of Economics. 87, 3, S. 303-306 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Intermetallics in magnesium alloys

    Hort, N., Huong, Y. & Kainer, K. U., 01.04.2006, in: Advanced Engineering Materials. 8, 4, S. 235-240 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Mechanistic Principles in Chiral Separations Using Liquid Chromatography and Capillary Electrophoresis

    Ali, I., Kümmerer, K. & Aboul-Enein, H. Y., 01.04.2006, in: Chromatographia. 63, 7-8, S. 295-307 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Predigtmeditation zu Joh 4, (16) 19–26, 10. Sonntag nach Trinitatis, 12.8.2007

    Mühling, M., 01.04.2006, in: Göttinger Predigtmeditationen. 61, 3, S. 346-352 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kevin Hector: The Theological Project of Modernism: Faith and the Contemporary Conditions of Mineness. Oxford: Oxford University Press, 2015.
  2. Medien- und Kommunikationsforschung
  3. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  4. Mediale Selbstthematisierungen und Inszenierungen von Privatheit
  5. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  6. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  7. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  8. L'expérience de léna démontre les avantages de la diversité végétale pour les prairies
  9. Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
  10. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?
  11. Abstraktion als internationale Sprache
  12. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht
  13. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  14. Tiefenzeit
  15. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende
  16. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  17. Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den ‚horchenden Blick’
  18. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  19. O celular na escola e o fim pedagógico
  20. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts
  21. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  22. Conservation of Pollinators in Traditional Agricultural Landscapes
  23. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  24. Health care and research facilities
  25. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  26. Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe
  27. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  28. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  29. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung