Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen

    Katsarov, J., 2024, Planspiele – interdisziplinär vernetzt: Rückblick auf das 34. Europäische Planspielforum und den Deutschen Planspielpreis 2023. Tobias, A., Simon, H., Isabella, F., Birgit, Z. & Friedrich, T. (Hrsg.). Stuttgart: ZMS – Zentrum für Managementsimulation, DHBW Stuttgart, Band 14. S. 78-104 27 S. (ZMS-Schriftenreihe; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Erschienen

    Visuelle Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles: Eine Kritik an Repräsentationstheorien des Sehens

    Hobuß, S., 2024, Baden-Baden: Academia Verlag. 232 S. (Philosophische Theorie; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Von Freihandelsabkommen zu Nachhaltigkeitsabkommen

    Bäumler, J., 2024, in: Neue Juristische Wochenschrift. 77, 42, S. 3037-3041 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    "Wehrhaft" und "resilient"? Wie sich Demokratien verteidigen

    Séville, A., 2024, Fragile Demokratien: Was freie Gesellschaften bedroht - und was sie zusammenhält. Heuring, D., Rabe, P.-M. & Zadoff, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Wallstein Verlag, S. 229-238 10 S. (Public memory; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation

    Schaltegger, S., 2024, Sustainable Service Management: Band 2: Strategien und Umsetzung der Nachhaltigkeit. Bruhn, M. & Hadwich, K. (Hrsg.). Springer Gabler, S. 239-252 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1425-1428 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!? Exklusive Inklusion in den Einstellungskonzepten von Lehramtsstudierenden der Theologie und der Kunst

    Schmidt, R., Uppenkamp, V., Sass, K. & Reis, O., 2024, All Inclusive?: Kunstpädagogik im Spiegel der Inklusion. Kaiser, M., Brenne, A. & Ahokas, N. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 119-131 13 S. (Kunst Medien Bildung; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    What could museums learn from the ancestral knowledge of the peoples from the Sierra Nevada de Santa Marta?

    Felicitas Sabel, L. & Rawitscher, P., 2024, Transnational Island Museologies: Materials for Discussion. Brown, K., Brown, J. A. & González Rueda, A. S. (Hrsg.). Paris: ICOM of the International Council of Museums, S. 43-47 5 S. (ICOFOM Study Series and Materials for Discussion).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  10. What is the Problem of Gender Inequality Represented to be in Inter-National Development Policy in Burkina Faso?

    Karambiri, M., Ville, A. H. G., Wong, G. Y., Jimenez-Aceituno, A., Downing, A. & Brockhaus, M., 2024, in: Forum for Development Studies. 51, 1, S. 71-100 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  2. Literarische Sozialisation
  3. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  4. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  5. EduCamp - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ägypten
  6. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  7. Bearing fruit
  8. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  9. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  10. The gender pay gap under duopsony
  11. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  13. Kinder l(i)eben Sport
  14. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  15. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  16. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  17. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  18. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  19. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  20. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  21. Nachhaltige Verwaltung
  22. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  23. Corona, Biopolitik und Rassismus
  24. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  25. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  26. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  27. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  28. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  29. Selbstreflexion und familienkommunikation
  30. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  31. Leading Practice Publication
  32. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  33. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft