Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    A New Look at Errors: On errors, error prevention, and error management in organizations

    Frese, M. & Hofmann, D. A., 21.07.2011, Errors in Organizations. Hofmann, D. A. & Frese, M. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 317-326 10 S. (SIOP organizational frontiers series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Cultural Influences on Errors: Prevention, Detection, and Management

    Gelfand, M. J., Frese, M. & Salmon, E., 21.07.2011, Errors in Organizations. Hofmann, D. A. & Frese, M. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 273-315 43 S. (SIOP organizational frontiers series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Errors, error taxonomies, error prevention, and error management: Laying the groundwork for discussing errors in organizations

    Hofmann, D. A. & Frese, M., 21.07.2011, Errors in Organizations. Hofmann, D. A. & Frese, M. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-43 43 S. (SIOP organizational frontiers series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Tracing Concepts: In, Out and Through Computing

    Romic, N. & Gardner, E., 15.07.2011, in: Volume. 28, S. 1-24 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Self-perceived quality of life predicts mortality risk better than a multi-biomarker panel, but the combination of both does best

    Haring, R., Feng, Y.-S., Moock, J., Völzke, H., Dörr, M., Nauck, M., Wallaschofski, H. & Kohlmann, T., 12.07.2011, in: BMC Medical Research Methodology. 11, 103, 10 S., 103.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Quelques remarques sur les enjeux d'une confrontation entre Foucault et Marx

    Nigro, R., 07.07.2011, Cahier Foucault: Michel Foucault. Artières, P., Bert, J.-F., Gros, F. & Revel, J. (Hrsg.). Paris: Éditions de l'Herne, S. 143-148 6 S. (Cahiers de l'Herne).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment

    Ali, I., Aboul-Enein, H. Y. & Kümmerer, K., 05.07.2011, Biophysico-Chemical Processes of Anthropogenic Organic Compounds in Environmental Systems. Xing, B., Senesi, N. & Ming, P. (Hrsg.). 1 Aufl. John Wiley & Sons Inc., S. 439-462 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Determinants of pollution: What do we really know?

    Gassebner, M., Lamla, M. J. & Sturm, J. E., 01.07.2011, in: Oxford Economic Papers. 63, 3, S. 568-595 28 S., gpq029.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Grounding language performance in the anticipatory dynamics of the body

    Wallot, S. & van Orden, G., 01.07.2011, in: Ecological Psychology. 23, 3, S. 157-184 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Handelsgesetzbuch: Handkommentar

    Heidel, T. (Herausgeber*in) & Schall, A. (Herausgeber*in), 01.07.2011, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2745 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Friedrich Bielfeldt

Publikationen

  1. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  2. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  3. Gibt es eine Kunst des Posthistoire?
  4. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  5. Psychologische Verträge
  6. Mit Kinder- und Jugendliteratur arbeiten. Warum und wie?
  7. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  8. Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung
  9. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  10. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  11. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
  12. Was müssen Führungskräfte können ?
  13. Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis
  14. Das AECC Chemie stellt sich vor
  15. Das Recht auf Bildung
  16. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  17. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  18. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive
  19. Temporally mediated responses of the diversity of coffee mites to agroforestry management
  20. MEX vocabulary
  21. Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  22. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  23. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  24. Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik
  25. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  26. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  27. Das Normalarbeitsverhältnis in der arbeits- und sozialrechtlichen Wirklichkeit
  28. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
  29. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  30. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  31. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  32. Bildungskapital und berufliche Position
  33. Beiträge zu Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille, Werke und Korrespondenz, Bd. 7, 2: Apparate und Kommentare