Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Das Licht, das Auge und die Identität der Farbe

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Holtsmark, T., 2012, Torger Holtsmark: Colour and Image: Phenomenology of Visual Experience. Schön, L.-H. & Grebe-Ellis, J. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, Band 8. S. 301-315 15 S. (Phänomenologie in der Naturwissenschaft; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Das Netz der Zukunft: Die Energiewende ist machbar

    Kemfert, C., 2012, Vision 2030: So leben, arbeiten und kommunizieren wir im Jahr 2030. Meister, U. (Hrsg.). Offenbach am Main: Gabal Verlag, S. 78-89 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Das Palästinensertuch: Burberry-Muster der Gegenkultur

    Bernard, A., 2012, 1. Aufl. Berlin: Hirnkost KG. 240 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  4. Erschienen

    "Das Runde muss ins Eckige": Strategien für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

    Remdisch, S., 2012, University meets industry: Perspektiven des gelebten Wissentransfers offener Universitäten. Tomaschek, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 149-158 10 S. (University Society Industry; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Das schöne Spiel

    Schefczyk, M., 2012, in: Agora42. 4, 4, S. 25-30 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Das Schreiben, das Interpretieren, die Tatsachen: Dekonstruktion und Evidenz bei Nietzsche

    Hobuß, S., 2012, Nietzsches Wissenschafts-Philosophie: Hintergründe, Wirkungen und Aktualität. Heit, H., Abel, G. & Brusotti, M. (Hrsg.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S. 271-280 10 S. (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung; Band 59).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Das Simulationsexperiment

    Waage, M., 2012, Supply Chain Management: eine experimentelle Studie. Reese, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 25-33 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern

    Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 76-81 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Das System Schule heute und der Stellenwert von Eltern

    von Saldern, M., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 68-75 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Das Theater des Herrn Diderot findet im Innenraum statt: Zum Rahmen wahrer Darstellung im späten 18. Jahrhundert

    Söntgen, B., 2012, Theaterfeindlichkeit. Diekmann, S., Wild, C. & Brandstetter, G. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 127-146 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Produktive Zerstörung"
  2. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  3. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  4. Informationseffekte der Bestellpolitik in Produktionsnetzwerken
  5. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  6. Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen
  7. ››Was tun?›› # 5234766: Kunstpädagogik/Kunstvermittlung unter den Bedingungen des ökonomisierten Bildungswesen - 10 Splitter
  8. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  9. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  10. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  11. Europa – Heimat als Groteske
  12. Europäischer Emissionshandel
  13. Qualitätszeichen und Reiseentscheidungen
  14. Wirtschaft und Politik im Alltag
  15. Governance von Destinationen
  16. Hazard screening of photo-transformation products from pharmaceuticals
  17. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  18. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  19. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  20. Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem
  21. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  22. Muzyka i medium. Szkic historiograficzny od początków do dzisiaj
  23. Universitäten als Spiegel und Katalysatoren ihrer Gesellschaften
  24. Institutional Discrimination of Women and Workplace Harassment of Female Expatriates
  25. Does immigration boost per capita income?
  26. Critique of Creativity
  27. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  28. Klimawandel kostet die deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  29. Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht
  30. Ausschreibungen in einem Konzept zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen
  31. Vermittlung von "Good-Practice"-Methoden eines erziehenden Sportunterrichts im Rahmen des Lehramtsstudiums Sport - Evaluation eines Blended-Learning-Seminars
  32. Frischer Wind für die Segelausbildung