Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    THE RETURN OF POSTMODERNISM - PEDAGOGICAL REFLECTIONS ON A NEW FIN-DE-SIECLE

    Oelkers, J., 02.1987, in: Zeitschrift fur Padagogik. 33, 1, S. 21-40 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    PSYCHODRAMA AND SOCIOMETRY AS COUNSELING AND THERAPY METHODS IN OPEN GROUPS OF ALCOHOLICS

    Gneist, J. & Stimmer, F., 11.1987, in: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 23, 2, S. 154-182 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    SYMPOSIUM .7. CHANGES IN PUBLIC AND PRIVATE SCHOOLING - INCOMPLETE MODERNIZATION AND CRITIQUE OF MODERNITY - FOREWORD

    KARSTEN, M., 1992, in: Zeitschrift fur Padagogik. 29, Special Issue, S. 245-245 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    Symposion 7: Wandel von öffentlicher und privater Erziehung: Unvollständige Modernisierung und Modernitätskritik : Vorwort

    Karsten, M.-E., 1992, Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise: Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16.-18. März 1992 in der Freien Universität Berlin. Benner, D., Lenzen, D. & Otto, H.-U. (Hrsg.). Julius Beltz Verlag, S. 245 1 S. (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft; Nr. 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Bericht über das Podium: "Zur Situation der Erziehungswissenschaft in den alten und neuen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland"

    Karsten, M.-E., 1992, Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise: Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16.-18. März 1992 in der Freien Universität Berlin. Benner, D., Lenzen, D. & Otto, H.-U. (Hrsg.). Julius Beltz Verlag, S. 411-412 2 S. (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft; Nr. 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit

    Karsten, M.-E., 1992, Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise: Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16.-18. März 1992 in der Freien Universität Berlin. Benner, D., Lenzen, D. & Otto, H.-U. (Hrsg.). Julius Beltz Verlag, S. 250-251 2 S. (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft; Nr. 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Einige mentale Hindernisse beim Zusammenwirken von Sozialpädagogik und Jugendpsychiatrie.

    Ramb, W., 01.05.1995, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 44, 5, S. 181-186 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsförderung älterer Menschen mit Hilfe des Konzeptes der themenzentrierten Interaktion: eine Untersuchung über die Gruppenarbeit mit SeniorInnen über 70 Jahre

    Hempel, B., 2001, Aachen: Shaker Verlag. 327 S. (Berichte aus der Pädagogik)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Die Bedeutung des Sozialraums für Lebensbewältigungsprozesse Jugendlicher: eine vergleichende Untersuchung zweier Sozialräume einer norddeutschen Großstadt

    Baisch-Weber, A. V., 2002, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 270 S. (Niedersächsische Beiträge zur Sozialpädagogik und Sozialarbeit; Band 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...75 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aby Warburg’s literal and intermedial self-translation
  2. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  3. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  4. Measuring institutional overlap in global governance
  5. Information and the evolution of human communication
  6. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  7. The development of an eco-label for software products
  8. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  9. Social movements in defense of public water services
  10. Sind wir mit der ‚fraternisierenden Solidarität‘ fertig?
  11. Rebound Effects in Methods of Artificial Intelligence
  12. Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik
  13. Guided online treatment in routine mental health care
  14. Heaven and Earth – Cloud and Territory in the Internet
  15. Textsortenspezifische sprachliche Variation ermitteln
  16. Beschwerde, Ombudschaft und die Kinder- und Jugendhilfe
  17. Der Frankfurter und Homburger Freundeskreis (1796 - 1800)
  18. Consumerist lifestyles in the context of globalization
  19. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  20. Das gegliederte Schulwesen aus anthropologischer Sicht
  21. Carbon Management Accounting and Reporting in Practice
  22. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  23. Geography and the maritime potential of China and Iran
  24. Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen
  25. Ecological-economic modeling for biodiversity management
  26. Generative Phänomenologie in feministischer Perspektive
  27. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht
  28. Public responses to climate change and low-carbon energy
  29. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza
  30. Personalstruktur und Typenzwang im Hochschulrahmenrecht
  31. Schreiben und Medien - Medienspezifische Schreibprozesse
  32. Influence of Different Biogenic Fuels on Base Oil Aging
  33. Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse
  34. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  35. Systematic feature evaluation for gene name recognition
  36. Multimediale Lernumgebungen für das Fremdsprachenlernen
  37. Russland: Energieeffizienz und Klimaschutz kommen zu kurz
  38. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  39. Harnessing place attachment for local climate mitigation?
  40. Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  41. Origins and practices of genetic risk and responsibility
  42. Modell „Phasen und Handlungen akademischer Textproduktion“
  43. Die Nihilisierung des Nihilismus - Alfred Seidel (1895-1924)