Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Handbuch Sportdidaktik

    Lange, H. (Herausgeber*in) & Sinning, S. (Herausgeber*in), 2009, 2. durchgesehene Aufl. Aufl. Balingen: Spitta Verlag. 459 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?

    Wein, T. & Röber, W. B., 2004, in: RWI-Mitteilungen. 54/55, 3/4, S. 217-246 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Einführende Überlegungen zur Allfinanz-Entwicklung

    Baxmann, U., 2002, Financial services - Allfinanzkonzepte: 3. Norddeutscher Bankentag /6. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum . Baxmann, U. G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, S. 1-40 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Transformation, didaktische

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 311-312 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Exporte und Produktivität in mittelständischen Betrieben: Befunde aus der niedersächsischen Industrie (1995 - 2004)

    Wagner, J., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 145-165 21 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen
  8. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung: Evaluation eines Kombilohns

    Jirjahn, U., Pfeifer, C. & Tsertsvadze, G., 2009, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 129, 1, S. 37-82 46 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Mädchen spielen Fußball

    Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, in: Sportpädagogik. 28, 3, S. 4-10 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Gespräche im Mathematikunterricht: eigene Wege im kommunikativen Austausch

    Hack, S., Kluth, B. & Ruwisch, S., 2006, in: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, S. 38-46 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Implicit Safety Culture assessment - a mental chronometry approach
  2. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  3. Umweltpolitik
  4. Unpacking the middleground of creative cities
  5. Das 5-Dollar-Neuron
  6. "Macht-los?"
  7. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  8. Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der empirischen Pädagogik als Pädagogik
  9. Energiewende forcieren statt unsinnige Pipelines bauen
  10. Standard-Essential Patents and FRAND Licensing—At the Crossroads of Economic Theory and Legal Practice
  11. Pinboard | Storyboard
  12. § 291 Prozesszinsen
  13. Das Spiel und seine Grenzen
  14. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  15. "Das Vaterland über die Partei!"
  16. Naturschutzkommunikation
  17. Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst
  18. Unmenschliche Behandlung
  19. "Global competence" - der neue Fokusbereich in PISA 2018. Ein holpriger Start
  20. Experimentieren 4.0 – Zum Einsatz von Experimenten im Biologieunterricht
  21. Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen
  22. Cabinets
  23. Hohe Einkommen - eine Verteilungsanalyse für Freie Berufe, Unternehmer und abhängig Beschäftigte
  24. "If You Can't Hack 'em, Absorb 'em" or the Endless Dance of the Corporate Revolution
  25. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  26. Das Projekt ELLA international
  27. On the problematics between Eastern Germany and Western Germany
  28. Auswirkungen der EU-Integration auf die deutsche Energieversorgung