Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Folding into being: early embryology and the epistemology of rhythm

    Wellmann, J., 01.03.2015, in: History and Philosophy of the Life Sciences. 37, 1, S. 17-33 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A servo piezo mechanical hydraulic actuator and its control for camless internal combustion engines

    Mercorelli, P. & Werner, N., 2016, in: International Journal of Modelling, Identification and Control. 25, 3, S. 227-238 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Symbol Systems as Cognitive and Performative Hybrids: A Reply to Axel Gelfert

    Gramelsberger, G., 27.08.2015, in: Social Epistemology Review and Reply Collective. 4, 8, S. 89 - 94 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Mit allem rechnen: Zur Philosophie der Computersimulation

    Lenhard, J., 03.2015, Berlin/Boston: Walter de Gruyter. 222 S. (Ideen & Argumente)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    A geology of media

    Parikka, J., 01.01.2015, Minneapolis: University of Minnesota Press. 224 S. (Electronic mediations; Band 46)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Medium, messenger, transmission: an approach to media philosophy

    Krämer, S., 20.03.2015, Amsterdam: Amsterdam University Press. 270 S. (Recursions : theories of media, materiality, and cultural techniques)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ada Lovelace: die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen

    Krämer, S. (Herausgeber*in), 2015, 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 221 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Simulation Project 2.0: Electing the U.S. President in a Web-Based EFL Scenario. Task, Processes, Outcomes

    Kaliampos, J., 2015, Vorsprung durch Sprachen : Fremdsprachenausbildung an den Hochschulen; Dokumentation der 28. Arbeitstagung des AKS 2014 . Hettiger, A. (Hrsg.). 1 Aufl. AKS-Verlag, S. 77 1 S. (Dokumentationen; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Zum Lachen in den Keller: Die Heimbar als Heterotopie

    Vehlken, S., 2015, in: Figurationen. Gender, Literatur, Kultur. 16, 2, S. 45-61 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Fazit und Ausblick: Perspektiven und Veränderungspotenziale für die Nachhaltigkeitsforschung

    Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Koch, L., Moths, K. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 281-298 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. NFDI4DS Transfer and Application
  2. Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research
  3. "Instrumentalität"
  4. Choreographien der Homogenisierung
  5. Metallurgical characterization of hot tearing curves recorded during solidification of magnesium alloys
  6. A Formação no tempo e no espaço da internet das coisas
  7. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  8. "Wir müssen uns überlegen, wie es weitergeht ..."
  9. Schweigeverhältnisse überstimmen oder Mit den Füssen denken
  10. Change-Beneficial Process Architectures and the Human as a Change Enabler
  11. Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer.
  12. Polycrystalline and amorphous MgZnCa thin films
  13. Introducing VISU
  14. Productivity and the Product Scope of Multi-Product Firms: A Test of Feenstra-Ma
  15. Fazit: Wie hacken?
  16. Die Gabe des Sozialen
  17. Biased consumers' hypotheses on price-quality-relationships: Influences of numerical anchors
  18. Sustainability Balanced Scorecard
  19. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  20. Freiheit zur Utopie?
  21. Zentrale Faktoren in der regionalen Standortplanung
  22. Business model or strategy
  23. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
  24. EU crisis management
  25. HyperKult II
  26. Bewertung der Nachhaltigkeit von Software: Entwicklung einer Umweltkennzeichnung
  27. Sustainable Human Resource Management in China
  28. Phasen der Unternehmensgründung