Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Zeit erklärt die Wirtschaft: Was man wirklich wissen muss / Teil. Band 2: Betriebswirtschaft

    Heuser, U. J. (Herausgeber*in) & Spoun, S. (Herausgeber*in), 2013, Hamburg: Murmann Verlag. 244 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  2. Erschienen

    Die Zeitgenossenschaft der Hochmoderne: Susanne Leeb über Bridget Riley im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris

    Leeb, S. A., 2008, in: Texte zur Kunst. 72, S. 231-235 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Die Zeit nach E-Government: höhere Wertschätzung der Verwaltung

    Bonin, H., 2003, Zukunft von Verwaltung und Informatik: Festschrift für Heinrich Reinermann. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 1-10 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Die Zeit nach E-Government: höhere Wertschätzung der Verwaltung

    Bonin, H., 2005, Die Zeit nach dem E-Government. Klewitz-Hommelsen, S. & Bonin, H. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 25-33 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Die Zeitsensibilität der Menschen und die Zeitregime des Alterns

    Schües, C., 01.12.2014, in: Zeitschrift für praktische Philosophie. 1, 1, S. 289-326 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Ziegeleien in Sande und Lohbrügge

    Pries, M., 2000, Lohbrügge: Bd. 2: Felder und Fabriken. Dahms, G. (Hrsg.). Hamburg: Kultur- & Geschichtskontor, S. 84-93 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Die Zinsschranke: Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten ausgewählter Problembereiche

    Sandin, C., 2008, Mittelstand 2008: aktuelle Forschungsbeiträge zu gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt, Berlin ua.: Peter Lang Verlag, S. 189-211 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die Zufriedenheit liegt im Detail - oder: warum sind Pädagoginnen/Pädagogen eigentlich unzufrieden?

    Schütz, J., 2015, Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft. Brödel, R., Nettke, T. & Schütz, J. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 157-180 24 S. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die Zügelführung aus dem Sitz heraus

    Meyners, E., 2009, in: Dressur-Studien. 5, 2, S. 103-108 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Professionalisierung in und für Evaluationen
  2. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  3. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit
  4. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  5. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen
  6. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  7. Ein unmöglicher Blick von außen
  8. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  9. Political culture and democracy
  10. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  11. Article 5
  12. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  13. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  14. The WTO's Crisis
  15. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  16. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  17. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  18. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  19. Einzelschule
  20. A safe space and leadership matter for innovation
  21. Abwanderung und Ausgrenzung
  22. Human Terrain System
  23. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  24. The sources of international investment law
  25. The economic insurance value of ecosystem resilience
  26. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  27. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  28. Mental health – backbone of the soul
  29. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  30. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  31. Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas
  32. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  33. 131er-Gesetzgebung