Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Das anwendbare Recht auf Verträge über digitale Produkte nach den §§ 327 ff. BGB n.F.

    Boosfeld, K., 01.04.2022, in: GPR Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union. 19, 2, S. 70-77 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Das Arbeitslose der Technik: Zur Kritik der Ergontologie

    Hörl, E. H., 2013, Prometheische Kultur: wo kommen unsere Energien her ?. Leggewie, C., Renner-Henke, U. & Risthaus, P. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 111-136 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Das Arbiträre und das Universelle: Über Pierre Bourdieus Soziologie der Kunst

    Wuggenig, U., 2015, Pierre Bourdieu. Kunst und Kultur: Kunst und künstlerisches Feld. Schriften zur Kultursoziologie 4. Schultheis, F. & Egger, S. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, Band 12.2. S. 480-546 67 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Das Assessment auf der SCoRe-Lernplattform

    Vagts, T., Seyfried, L.-M. & Groß, N., 2022, Student Crowd Research: Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit . Groß, N., Preiß, J., Paul, D., Brase, A. K. & Reinmann, G. (Hrsg.). Waxmann Verlag, S. 41 - 52 12 S. (Medien in der Wissenschaft; Band 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten: Auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960

    O'Sullivan, E., 1989, Tübingen: Stauffenburg Verlag. 244 S. (Stauffenburg-Collquium; Nr. 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Das Atom-Ei des Columbus: Kernkraft und Computersimulation im Zeitalter der Hypothetizität

    Vehlken, S., 2014, Trial and Error: Szenarien medialen Handelns. Wolfsteiner, A. & Rautzenberg, M. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-172 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Das Aufleben der Schuld und das Aufheben des Schuldenerlasses: (Vom unbarmherzigen Knecht) ; Mt 18,23-35

    Roose, H., 2007, Kompendium der Gleichnisse Jesu. Zimmermann, R. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 445-460 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen

    Czerwenka, K. (Herausgeber*in), 2002, 2. Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Das Auf und Ab der Tankstellenpreise: Die Rolle des Binnen- und Außenwettbewerbs

    Neukirch, A. & Wein, T., 01.12.2016, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik. 42, 2, S. 195-245 51 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Das Augentierchen: Euglena gracilis KLEBS

    Berz, P., 2012, Zoologicon: Ein kulturhistorisches Wörterbuch der Tiere. Kassung, C., Mersmann, J. & Rader, O. B. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 26-32 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Konstruktion von Authentizität
  2. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  3. Niklas Luhmann (1927-1998)
  4. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  5. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  6. The environmental and economic effects of European emissions trading
  7. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  8. Unsichtbares sichtbar machen – Kunst und der kulturelle Blick
  9. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  10. Institutional ownership and firm performance in the global shipping industry
  11. The concept of personal initiative
  12. IM OSTEN GEHT DIE SONNE AUF
  13. Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap
  14. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  15. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  16. Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
  17. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  18. Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken
  19. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  20. Ethik und Nachhaltigkeit.
  21. Theorielose Empirie?
  22. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  23. Räumliche Ökonomie
  24. Wood-pastures of Europe
  25. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  26. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  27. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  28. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  29. Gute fachliche Praxis
  30. Die Leihmutter
  31. PISA 2003
  32. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  33. Die Rhetorik von Computerspielen