Suche nach Fachgebiet

  1. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit: Einleitung und Überblick

    Knorr, D. & Nardi, A., 2014, Bewegte Sprache: Leben mit und für Mehrsprachigkeit. Nardi, A. & Knorr, D. (Hrsg.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, S. 7-12 6 S. (Deutsche Sprachwissenschaft International; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Bewegung an der Wand: Zur Aufführung von Organismen mit dem Sonnenmikroskop

    Wellmann, J., 2018, Bildwelten des Wissen: Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Feiersinger, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, Band 14. S. 10-20 11 S. ( Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Bewegung an Geräten

    Roscher, M., 2009, Inhalte und Themen des Bewegungs- und Sportunterrichts: Von Übungskatalogen zum Unterrichten in Bewegungsfeldern . Laging, R. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 160-178 19 S. (Basiswissen Didaktik des Bewegungs- und Sportunterrichts; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Bewegung - Bildung - Gesundheit: Beiträge zu Perspektiven der Sportwissenschaft ; Ringvorlesung des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Bremen im Wintersemester 2008/09

    Kolbert, B. (Herausgeber*in), Müller, L. (Herausgeber*in) & Roscher, M. (Herausgeber*in), 2009, Hamburg: Czwalina Verlag. 117 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren

    Meyners, E., 2000, Wege zu einer gesünderen Schule: Handlungsebenen - Handlungsfelder - Bewertungen. Paulus, P. & Brückner, G. (Hrsg.). Tübingen: dgvt-Verlag, S. 135-152 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe

    Maset, P., 2002, Dürfen die das? Kunst als sozialer Raum: Art, Education, Cultural Work, Communities. Rollig, S. & Sturm, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Verlag Turia + Kant, S. 85-96 12 S. (Museum zum Quadrat; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!

    Greve, S., 2015, Inklusiver Sportunterricht in Theorie und Praxis. Giese, M. & Weigelt, L. (Hrsg.). Aachen: Meyer & Meyer, S. 208-216 9 S. (Edition Schulsport; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Bewegungsgefühl für Reiter: mit Mannschafts-Dressurweltmeisterin Heike Kemmer

    Meyners, E., 10.2008

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

  10. Erschienen

    Bewegungsgefühl und Reitersitz: Reitfehler vermeiden - Sitzprobleme lösen

    Meyners, E., 2005, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 187 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Romantische Ideen im modernen Gewand
  2. Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)
  3. Recht und Nachhaltigkeit
  4. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  5. Die Krise der messianischen Philosophie
  6. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  7. Vorabentscheidungsverfahren, Zulässigkeit der Vorlagefrage
  8. R&D Activities and Extensive Margins of Exports in Manufacturing Enterprises
  9. Lekcja 5-6
  10. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  11. Erwin Panofsky (1892-1968)
  12. Family Literacy in Hamburg
  13. Kulturwissenschaften Digital
  14. Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen : personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz
  15. Aufgabenanalyse erlernen
  16. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  17. Notting Hill Gate 4
  18. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  19. Moosbrand
  20. Vor und nach dem Buch
  21. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  22. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  23. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  24. Eine Dschungel-Bewegungslandschaft mithilfe von Tablets inszenieren
  25. Verwaltungsrecht der Europäischen Union
  26. Karl Mays 'Sonnenscheinchen'
  27. Social capital, voluntary associations and collective action
  28. Emplaced climate imaginaries
  29. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  30. The World Court’s Influence on Contemporary Investment Law
  31. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  32. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  33. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  34. Handbuch Europäische Souveränität
  35. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte