Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens (1995 - 2001)

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagInstitut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg
Anzahl der Seiten26
PublikationsstatusErschienen - 2003

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Falko Stoecker

Publikationen

  1. Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften
  2. Einbahnstraße Elektrizität
  3. Kerényi und die deutsche Philosophie
  4. Cuba and Cultural Relations in Challenging Times
  5. Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern
  6. A sprig of parsley that leaves a bitter taste
  7. Die 'Unternehmerin ihrer selbst' im Reality TV
  8. Genesis and dating of Late Pleistocene-Holocene soil sediment sequences from the Lüneburg Heath, Northern Germany
  9. Ein technoökologischer Habitus?
  10. IOCOSE
  11. Deferential Spouses and Cautionary Wrecks - The Law of Personal or Cautionary Obligations in Scots Law
  12. Soziologie der Nachhaltigkeit
  13. Raus auf den Rasen
  14. Die Institution Kunst zur Disposition stellen
  15. Risikowahrnehmung
  16. "Rote Sehnsucht rinnt in meinen Adern"
  17. Human Empowerment and Trust in Strangers
  18. Überwachung des internen Corporate Governance-Systems nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch den Prüfungsausschuss
  19. Ökofeminismus und Dualismuskritik: Val Plumwood
  20. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1
  21. Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  22. Law and Gospel
  23. Educational Organisations as »Cultures of Consumption«
  24. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  25. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  26. Institutional Change of European Higher Education: The Case of Post-War Germany
  27. Nach Bali
  28. Städtetourismus - Touristenstädte
  29. Die mediale Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
  30. Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen des Einsatzes elektronischer Geldbörsen
  31. Start-up success of freelancers
  32. Personal initiative training for small business owners
  33. Untangling Historical Injustice and Historical Ill
  34. Reduziertes Festbeißen
  35. Die Kunstreligion
  36. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  37. Ökofeminismus und Social Ecology: Janet Biehl
  38. Zur Entkopplung von Input-Faktoren und Outcome-Zeremonien im Diskurs um den Deutschen Qualifikationsrahmen
  39. Übungen mit Lösungen zur Mathematik für Wirtschaftsinformatik
  40. Notting Hill Gate 2
  41. Informationsfreiheit durch Zugangsvielfalt ?
  42. Keck und die Konvergenz der Grundfreiheiten