Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Urlaub ist dort, wo man hinkommt. Trends in der Verkehrsmittelnutzung bei Ferienreisen.

    Lohmann, M., 01.09.2008, in: Regionale Schienen - Salzburger Fachzeitschrift für Personen- und Güterverkehr. Extra 1/2008, S. 17 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Urlaubsmotive: Warum wir Urlaubsreisen machen: Eine "Grundsuche" auf der Basis der Daten der Reiseanalyse aus mehr als 40 Jahren

    Lohmann, M., 2017, Die Gesellschaft auf Reisen: Eine Reise in die Gesellschaft. Pechlaner, H. & Volgger, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 49-68 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Urlaubsreisen und -motive der Altersgruppe 50plus: Daten und Trends

    Lohmann, M. & Grimm, B., 2011, Tourismus 50plus: Anforderungen erkennen - Wünsche erfüllen, ältere Gäste begeistern mit Service, Qualität und Komfort . RKW (Hrsg.). Eschborn: RKW Kompetenzzentrum, S. 11-13 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Urlaubsreisetrends 2025: Entwicklung der touristischen Nachfrage im Quellmarkt Deutschland; die Reiseanalyse-Trendstudie

    Lohmann, M., Schmücker, D. & Sonntag, U., 2014, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, 160 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Urlaubsreiseverhalten und soziale Milieus: Zielgruppenverständnis im Reisemarkt auf Basis der Reiseanalyse (RA) und der Sinus-Milieus

    Arnold, M., Lohmann, M. & Winkler, K., 2013, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, 110 S. (RA ReiseAnalyse).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Ursachen menschlicher Fehler im OP-Saal aus Sicht von Pflegekräften

    Treffenstädt, C., Marquardt, N., Gerstmeyer, K. & Gades-Büttrich, R., 2012, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: sichere und gesunde Arbeit erfolgreich gestalten - Forschung und Umsetzung in die Praxis ; 17. Workshop 2012. Athanassiou, G., Schreiber-Costa, S. & Sträter, O. (Hrsg.). Kröning: Roland Asanger Verlag, S. 109-112 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Ursprung der Bilder: Luthers Rhetorik der (Inter-)Passivität

    Wolff, J., 2010, Hermeneutica Sacra: Studien zur Auslegung der Heiligen Schrift im 16. und 17. Jahrhundert ; Bengt Hägglund zum 90. Geburtstag ; mit einer Bibliographie der Schriften des Jubilars. Johansson, T., Kolb, R. & Steiger, J. A. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 33-58 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017

    Schmiedel, F., 09.10.2018, 7 S. Bonn : socialnet GmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  9. Erschienen
  10. Urteilskraft und politische Ethik

    Schües, C., 2003, Dimensionen Praktizierender Philosophie: Lebenskunst, Philosophische Praxis, Angewandte Ethik. Friesen, H. & Berr, K. (Hrsg.). Essen: Die Blaue Eule, S. 49 - 59 11 S. (Philosophie in der Blauen Eule; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Perspektiven für eine sichere, preiswerte und umweltverträgliche Energieversorgung in Bayern
  2. Jürgen Albrecht - Licht und Raum
  3. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  4. Fazit und Ausblick
  5. Hydrogeochemical and isotopic characterization of groundwater salinization in the Bangkok aquifer system, Thailand
  6. Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele :
  7. Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  8. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  9. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  10. The Inverse Domino Effect
  11. Kompetenzen impliziter Nachhaltigkeitsmanager stärken
  12. Product-service systems as enabler for sustainability-oriented innovation
  13. THE SHADOW ECONOMY
  14. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  15. Professionelle Koordination
  16. Biophysical and sociocultural factors underlying spatial trade-offs of ecosystem services in semiarid watersheds
  17. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  18. Mitya Churikov
  19. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  20. Ebstorfer Weltkarte
  21. Mechanical properties and corrosion behaviour of freestanding, precipitate-free magnesium WE43 thin films
  22. § 289 Zinseszinsverbot
  23. Communal environmental protection and conservation
  24. Öffentlicher Raum
  25. Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?
  26. Vorrichtung zur oralen Überwachung der Vitalfunktionen eines Säuglings
  27. Wie kann Literaturunterricht gelingen?
  28. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  29. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  30. German works councils in the production process
  31. Die Fabrikation europäischer Kultur
  32. Social–ecological inventory in a postdisaster context