Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Søren Kierkegaard in deutscher Sprache: Eine Gesamtbibliographie der Quellen und Sekundärliteratur von 1855-2015

    Kaminski, E., Schreiber, G. & Schulz, H., 2016, Münster: LIT Verlag. 304 S. (Forum Religionsphilosophie; Band 34)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung

    Karsten, M.-E., 2003, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 4, 1, S. 52-55 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Sorgefall Familienrecht: Ursachen und Folgen grundgesetzwidriger Praxis auf der Basis regelmäßigen Missbrauchs des Kindeswohlbegriffs

    Guerra González, J., 27.03.2012, Berlin: LIT Verlag. 144 S. (Schriften zum Zivilrecht; Band 21)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Sorge im Kontext einer "neuen Ontologie der Körper"

    Hobuß, S., 2019, Sorget nicht - Kritik der Sorge: Dimensionen der Sorge. Henkel, A., Karle, I., Lindemann, G. & Werner, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 163-180 18 S. (Dimensionen der Sorge; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen

    Güngör, V., 2016, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 394 S. (Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht; Band 47)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen
  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Sorption and thermal characterization of composite materials based on chlorides for thermal energy storage

    Korhammer, K., Druske, M.-M., Fopah Lele, A., Rammelberg, H., Wegscheider, N., Opel, O., Osterland, T. & Ruck, W., 15.01.2016, in: Applied Energy. 162, S. 1462-1472 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    "Sorry Miss, I completely forgot about it": Apologies and vocatives in Ireland and England

    Barron, A., 2022, Expanding the Landscapes of Irish English Research: Papers in honour of Dr. Jeffrey L. Kallen. Lucek, S. & Amador-Moreno, C. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 109-128 20 S. 6

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Paula Bialski

Publikationen

  1. Zur Konzeption dieses Bandes
  2. Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  3. Laufen, skaten, fahren !
  4. Northern Soul
  5. §43 VwGO [Feststellungsklage]
  6. Eco-pharma dilemma
  7. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  8. Deliberative Diversity for News Recommendations
  9. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond
  10. Quality in Teacher Education and Professional Development
  11. Die Verfügbarkeit der Dinge
  12. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  13. New Kids made in school?
  14. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  15. Das Verhaltensexperiment
  16. Ad-hoc-Mitteilung auch über Zwischenschritte eines kursrelevanten Vorgangs als Insider-Information, hier: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden von Daimler („Geltl“)
  17. Ana Ofak/Philipp v. Hilgers (Hg.): Rekursionen. Von Faltungen des Wissens
  18. Reconstruction of Past and Prediction of Future Benzo[a]pyrene Concentrations Over Europe
  19. 20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe
  20. Eigeninitiative als Konzept positiven Verhaltens in Organisationen
  21. Diversität und Zugehörigkeit
  22. ADS-, ADHS-Maßnahmen
  23. Drawing a Picture of Citizen Entrepreneurship
  24. Lehrerinnen und Lehrer als Akteure im Transformationsprozess
  25. Studium fundamentale an der Universität St. Gallen
  26. Kontakttheorie
  27. MES-Betriebsmittelintegration aus Anwendersicht
  28. "Stachel im Fleisch"
  29. Meeting the Future
  30. Förderung des Transfers metakognitiver Lernstrategien durch direktes und indirektes Training
  31. Frauen gestalten öffentliche Räume im Ländlichen
  32. Islamophobia
  33. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  34. “We are here to stay”
  35. Wirtschaft und Verkehrswende