Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Arguedas: Capital y conversión

    Benezra, K., 06.2021, in: Revista de Estudios Hispanicos. 55, 2, S. 319-344 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Argumentation

    Gailberger, S., Willenberg, H. & Krelle, M., 2007, Sprachliche Kompetenzen. Beck, B. & Klieme , E. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, S. 114-125 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Argumentation und Redeformen

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 113-122 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Argumentieren und Verhandeln: Begriffe, Theorien und ein analytischer Bezugsrahmen

    Saretzki, T., 01.2012, Politisch Handeln: Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen. Weißeno, G. & Buchstein, H. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 119-132 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Argumentieren, Verhandeln und Strategie: theoretische Referenzen, begriffliche Unterscheidungen und empirische Studien zu arguing und bargaining in der internationalen Politik

    Saretzki, T., 2007, Anarchie der kommunikativen Freiheit: Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik. Niesen, P. & Herborth, B. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 111-146 36 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Band 1820).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Ariel Ezrachi (ed.), Research Handbook on International Competition Law: Edward Elgar, 2012; ISBN 978-0-85793-479-6

    Reindl, A., 2013, European Yearbook in International Economic Law 2014. Herrmann, C., Krajewski, M. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 457-461 5 S. (European Yearbook of International Economic Law; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. "Arielle ist die Schönste für mich"

    Weinhold, S., 2000, in: Praxis Deutsch. 161, S. 23-25 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Arielle ist die Schönste für mich

    Weinhold, S., 2003, Kinder- und Jugendliteratur in Schule und Unterricht. Hurrelmann, B. (Hrsg.). Seelze: Friedrich Verlag, S. 19-22 4 S. (Praxis Deutsch : Sonderheft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies: Editoral

    Kemfert, C., 2020, in: DIW Weekly Report. 9/2004, S. 287-288 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Aripiprazole as an adjunct to clozapine therapy in adolescents with early-onset schizophrenia: A retrospective chart review

    Bachmann, C. J., Lehr, D., Theisen, F. M. & Preiß, M., 07.2009, in: Pharmacopsychiatry. 42, 4, S. 153-157 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  2. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  3. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  4. Nachhaltig konsumieren lernen
  5. Handbook on life cycle sustainability assessment
  6. Becoming a competent teacher in education for sustainable development
  7. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur
  8. Articulating identities
  9. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  10. Songwriting-Camp
  11. Preferences for health insurance and health status
  12. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  13. Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks
  14. Moving beyond “the” business case: How to make corporate sustainability work
  15. Century of Play: 18th Century Precursors of Gamification
  16. Influences of Y additions on the hot tearing susceptibility of Mg-1.5wt.%Zn alloys
  17. Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  18. Der "Bologna -Prozess" an der Universität St. Gallen: Eine inhaltliche Reform.
  19. Ausdruck, Ausstrahlung, Aura
  20. Digitale Kompetenzen im Wandel
  21. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  22. Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens
  23. A Research-Led Contribution of Engineering Education for a Sustainable Future
  24. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  25. Are nascent entrepreneurs jacks-of-all-trades?
  26. Personality and new media
  27. § 354 Verwirkungsklausel
  28. Defeminizing Sustainability
  29. Unter Horizont
  30. Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit?