Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Nachhaltige Mobilität durch alternative Kraftstoffe am Beispiel einer biomassebasierten Kraftstoffproduktion

    Schmidt-Mennerich, U., 2010, Göttingen: Sierke Verlag. 323 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Nachhaltige Mobilität durch Mitfahrkonzepte: Herausforderung und Lösungsansätze für eine bessere Auslastung bestehender Mobilitätsressourcen im privaten PKW

    Gomm, M. L. & Hansen, E. G., 2010, Dimensionen der Logistik: Funktionen, Institutionen und Handlungsebenen. Schönberger, R. & Elbert, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 495–515 21 S. (Gabler Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Nachhaltigen Konsum fördern in Bildungseinrichtungen: Transdisziplinäre Interventionsentwicklung zur Veränderung (hoch-)schulischer Konsumkultur

    Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2012, Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft: Wissenschaftliche Konferenz 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg. Jansen-Schulz, B. & Cremer-Renz, C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 301-308 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung

    Molitor, H., 2003, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 234 S. (Studien zur Erwachsenenbildung; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Nachhaltige Raumentwicklung

    Hofmeister, S., Mölders, T. & Thiem, A., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 523-548 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  7. Erschienen

    Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation: Perspektiven und Barrieren für die räumliche Planung

    Hofmeister, S. & Warner, B., 2022, in: Nachrichten der ARL. 52, 1, S. 8-11 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung

    Hofmeister, S. (Herausgeber*in), Warner, B. (Herausgeber*in) & Ott, Z. (Herausgeber*in), 2021, Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL). 233 S. (Forschungsberichte der ARL; Band 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse

    Thiem, A., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie "Geschlecht" in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Leverkusen-Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 200-208 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  10. Erschienen

    Nachhaltige Regionalentwicklung als Kontext für ökonomische Bildung

    Stoltenberg, U., 2008, Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen. Bolscho, D. & Hauenschild, K. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 170-179 10 S. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kulturbranding
  2. Passt die zeitgenössliche Kunst in ihre Institutionen?
  3. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  4. Plant composition, not richness, drives occurrence of specialist herbivores
  5. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  6. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  7. The recombinant bifunctional protein αCD133–GPVI promotes repair of the infarcted myocardium in mice
  8. Training participation of a firm's aging workforce
  9. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  10. Demographische Lage
  11. Start-up success of freelancers
  12. Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren
  13. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  14. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  15. Adventures Erzählen Graphen (1999)
  16. Das Treasury lenkt mit
  17. The little Swiss girl from the mountains
  18. Das parlamentarische Petitionswesen
  19. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  20. Markets, technology and environmental regulation
  21. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  22. Tarifbindung
  23. Nient'altro che vulnerabilità
  24. Optimierter Fahrereinsatz: Einsatzplanung im ÖPV mit Operations-Research-Methoden
  25. § 349 Erklärung des Rücktritts
  26. E-Learning in PE-Teacher Education - Blended learning as a promising alternative to conventional academic teaching for sport pedagogy?
  27. Zwischen Euphorie und Skepsis
  28. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
  29. Implications of "New Economy" traits for the tourism industry
  30. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  31. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  32. Lüneburger Versicherungsgespräche (VI)
  33. "Doing-Gender" in universitären Übungsfirmen
  34. Silvio Huonder
  35. Sprecherziehung kann mehr als Stimme...
  36. Mathematisches Forschen und Theoriebilden